Latein 1772 Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marianne0812
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2016
    • 263

    [gelöst] Latein 1772 Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berghaupten
    Namen um die es sich handeln sollte: Josephus Krantz und Anna Maria Eininger


    Hallo zusammen,

    ich brauche Hilfe beim angehängten Beitrag. Kann mir jemand helfen?

    Ich glaube, da ist von einem Dispens die Rede. Und sehe ich das richtig, dass nur der Vater des Bräutigams, nicht die Mutter und auch die Eltern der Braut nicht aufgeführt sind?

    Danke schon mal.

    Viele Grüße
    Marianne
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Zitat von Marianne0812 Beitrag anzeigen
    sehe ich das richtig, dass nur der Vater des Bräutigams, nicht die Mutter und auch die Eltern der Braut nicht aufgeführt sind?
    Hallo,
    seine Mutter ist aufgeführt,
    ihre Eltern fehlen. Wobei bereits die Nennung des Mädchennamens einer wieder heiratenden Witwe eine seltene Übung in jener Zeit war.


    LG
    Malu

    Kommentar

    • Marianne0812
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2016
      • 263

      #3
      Kleine Berichtigung:

      die Eltern des Bräutigams sind glaube ich beide aufgeführt: Jacobi Krantz und Ursula Repplerin. Aber die Eltern der Braut nicht. Heißt es in dem Eintrag, dass sie Witwe des Mathia Geppert war?

      Viele Grüße
      Marianne

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von Marianne0812 Beitrag anzeigen
        die Eltern des Bräutigams sind glaube ich beide aufgeführt: Jacobi Krantz und Ursula Repplerin. Aber die Eltern der Braut nicht. Heißt es in dem Eintrag, dass sie Witwe des Mathia Geppert war?
        Beides korrekt:

        ... iuv(enis) Josephus Krantz, hon(esti) Jacobi
        Krantz olim civis rustici in Bottenbach et Ursulae
        Repplerin Coniugum filius leg(itimus) et hon(esta) Maria Anna
        Einingerin, h(onesti) Mathiae Geppert olim civis p. m. ... (huius?)
        relicta vidua ...

        Der Junggeselle Joseph Krantz, ehelicher Sohn des ehrbaren Jacob Krantz, gewesenen Bürgers (und) Bauers in Bottenbach, und der Ursula Repplerin, Eheleute, und die ehrbare Maria Anna Einingerin, des ehrbaren Mathias Geppert, gewesenen Bürgers, nach dessen Tod hinterlassene Witwe.

        Die Vornamen heißen ganz normal Jacob und Mathias, Jacobi und Mathiae sind nur die lateinischen Endungen im Genitiv.

        Die Brautleute scheinen nahe verwandt zu sein:
        Affinitas secundi ad tertium gradus = im zweiten zum dritten Grade verwandt.
        Vermutlich ist ein Großelternteil des einen Ehepartners mit einem Urgroßelternteil des anderen identisch, aber bei dieser Interpretation kann man sich nie ganz sicher sein.

        Kommentar

        • Marianne0812
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2016
          • 263

          #5
          Hallo,

          @Malu sehe ich jetzt erst, dass du das schon gepostet hattest. Ich habe gestern so viele alte Einträge gelesen, das ich wohl schon etwas verwirrt war. Ich habe den Eintrag zig mal gelesen, aber den Namen der Mutter immer übersehen.

          @Jürgen Wermich ganz herzlichen Dank! Dann werde ich mal schauen, ob ich den Heiratseintrag der Maria Anna Einingerin mit dem Mathias Geppert finde. Und dann eventuell irgendwo eine Übereinstimmung der Vorfahren des Joseph und der Maria Anna feststelle.




          LG
          Marianne

          Kommentar

          Lädt...
          X