Latein aus sudetendeutschem Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris101
    Erfahrener Benutzer
    • 21.03.2016
    • 253

    [gelöst] Latein aus sudetendeutschem Kirchenbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag katholisches Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sudetenland


    Ortsname: Schlaggenwald
    Familiennamen: Unger/Korscht

    Liebe Lateiner,
    bitte schaut doch einmal auf diesen Text und helft mir bei der Übersetzung:


    Fossoribus habe ich schon herausgefunden: Bergmann
    Gibt es da irgendeinen Hinweis auf eine zweite Heirat bzw. Heirat nach Verwittwung?

    Liebe Grüße aus Skandinavien
    Beste Grüße
    Chris Andersen
    --
    Frisch live: meine Familie...
    ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Da ist wohl was abgeschnitten ? Naja wenn das reicht-------

    beide Freie.In Gegenwart von mir Pater Andreas Struntz Kaplan und vor den Zeugen Georg Adam
    Böhm und Anton Dörffl, Bergleute, Nach vorausgegangenen dreien Verkündigungen während der hl. Messen,
    deren 1. am 6. die 2. am 13, die 3. am 20 Jan. erfolgte wobei keinerlei Ehehindernisse aufgedeckt wurden.


    Sonst steht da NICHTS.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Chris101
      Erfahrener Benutzer
      • 21.03.2016
      • 253

      #3
      wie von Zauberhand ;-)
      vielen Dank
      Beste Grüße
      Chris Andersen
      --
      Frisch live: meine Familie...
      ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.

      Kommentar

      Lädt...
      X