Sterbeurkunde Michal Unrath 1824 - polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 677

    [gelöst] Sterbeurkunde Michal Unrath 1824 - polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zborowski, Zdunska Wola
    Namen um die es sich handeln sollte: Michal Unrath


    Liebe Forscher,
    darf ich euch bitten mir den polnischen Text zu übersetzen. Ich habe echt Schwierigkeiten mit der Sauklaue.


    Mein Dank sei euch gewiss.

    Liebe Grüße
    Uwe
    Zuletzt geändert von TheCaedmon; 15.08.2016, 20:00.
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2468

    #2
    Hallo
    Zborowskie Hollendry
    Im Jahre 1864 am 4.8.um 8 Uhr morgens , vor uns dem Vorsitzenden der Kirchgemeinde des Dorfes Menko betraut mit den Obliegenheiten des Standesamtes der Gemeinde Meka im Powiat Szadkow im Bezirk Sieradz in der Wojewodschaft Kalisz . Es erschienen Jan Unrath der Onkel des Verstorbenen und Andrzej Guze landwirtschaftlicher Händler in Zborowskie Hollendry zur Gemeinde Meka gehörend wohnend und bezeugten uns das am 2.des laufenden Monats und Jahres um 7 Uhr abends Michal Unrath 2 Jahre und 3 Quartale seines Lebens alt , Sohn von Bogumil Unrath und der Anna Roza Guze verheiratet in dieser Hollendry in der Landwirtschaft sesshaft iin ihrem Haus mit der Nummer 23 verstarb. Anschließend wurde der Sterbeakt den Anwesenden vorgelesen , von uns und einem Zeugen unterschrieben , da der Zweite nicht schreiben konnte


    Ist aber super geschrieben

    Gruß Robert

    Kommentar

    • TheCaedmon
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2016
      • 677

      #3
      Hallo Robert,
      Wie immer ein großes Dankeschön an dich.
      Ich bin die evangelische Schreibweise gewöhnt, das hier hatte ein katholischer Pfarrer geschrieben, die schreiben das irgendwie anders.
      Bei den ev. Eintragungen schreibe ich auch nur das Geburtsdatum ab, mehr kann ich kaum lesen.

      Liebe Grüße
      Uwe
      Viele Grüße
      Uwe
      www.ahnenforschung-haase.de

      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

      Auszug aus den AGB von Ancestry:
      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

      Kommentar

      Lädt...
      X