Jimi blues aus Münster - Oje Latein!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jimi Blues
    Benutzer
    • 05.01.2014
    • 6

    [gelöst] Jimi blues aus Münster - Oje Latein!

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuchmatrikel aus Münster
    Jahr, aus dem der Text stammt: 24.04.1762
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gemeinde Münster/Bezirk Kufstein (Tirol, A)
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Paumann, Seite: 206/6.
    [/fragebogen]

    Sehr geehrte Forumsnutzer! Habe die Ahnenforschung neu für mich entdeckt, habe jedoch leider Schwierigkeiten mit Latein. Danke im Voraus für Eure Hilfe.

    Hier mein Leseversuch:

    Maria Infans Filia legitima honestorum Conjugum Simonis Paumann Paurs-
    mann zu Endgassen & Maria Waldmannin per(?) aliquot Dies in hoc mundo(?)
    Divertens(?) in Patriam rediit, corpus autem(?) in Pignus(?) Futurae(?)
    Resurrectionis(?) Coemeterio Parochiali reliquit, cui(???) postridie (?) (?) est(?) Benedicente qui supra.

    Übersetzungsversuch:

    Das Kind Maria, eheliche Tochter des angesehenen Ehepaares Simon Paumann und Maria Waldmannin, ist, über mehrere Tage von dieser Welt scheidend(?), in die Heimat zurückgekehrt, hat den Körper aber als Pfand(?)
    der zukünftigen Auferstehung(?) auf dem Pfarrfriedhof zurückgelassen,..(?)
    nächsten Tag (?).... Die Einsegnung nahm vor wie oben.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jimi Blues; 15.08.2016, 14:50.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16911

    #2
    Hallo, die ersten Zeilen übersetzt:

    Maria, Kleinkind.
    Eheliche Tochter des angesehenen Paares Simon Paumann Bauers-
    mann zu Entgasse und Maria Waldmannin, über mehrere Tage auf der Welt,
    verschied wieder zu Hause; der Körper aber ...

    Viele Grüsse
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Jimi Blues
      Benutzer
      • 05.01.2014
      • 6

      #3
      Danke Anna Sara! Das hilft mir schon weiter. Werde versuchen noch ein
      besseres Bild ins Netz zu stellen.

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Die 24ta Aprilis
        Maria Infans
        Filia legitima honestorum Conjugum Simonis Paumann Paurs-
        mann zu Endgassen & Maria Waldmannin per aliquot Dies in hoc mundo
        divertens in Patriam rediit, corpus autem in dignus Futura
        Resurrectionis Coemeterio Parochiali reliquit, cui postridie illatam est Benedicente qui supra

        Hast doch eh schon super gelesen ,-))))

        24. April
        Maria , ein Kind
        Eheliche Tochter des sehr geachteten Ehepaares……..
        welches für einige Tage auf dieser Welt verweilend
        in die (ewige) Heimat zurückkehrte,
        Der Körper aber blieb für die Gnade der künftigen Auferstehung im Pfarrfriedhof,wo er am nächsten Tage beerdigt wurde.
        Eingesegnet hat der Obengenannte
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 18.08.2016, 13:36.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2728

          #5
          Hallo Jimi und Anna Sara,
          Gestattet bitte daß ich Deine Lesung und Ana Saras schon sehr gute Übersetzung wiederaufnehme:

          Maria, Kleinkind.
          Eheliche Tochter des angesehenen Paares Simon Paumann Bauers-
          mann zu Entgasse und Maria Waldmannin, über mehrere Tage auf der Welt,
          verschied wieder zu Hause; der Körper aber ...

          >>

          Maria, Kleinkind
          Eheliche Tochter des angesehenen Paares Simon Paumann Bauersmann zu ... und Maria Waldmannin, verschied sich nach einigen Tagen von dieser Welt ("ex" statt "in" mundo) um in den Himmel zu kommen
          ( "in Patriam redire ", hier "rediit" im Perfekt, ist eine Metapher aus dem Evangelium von Sankt Mathias die "zu Himmel kommen " bedeutet, also "sterben")

          Das war nicht leicht zu finden. Deswegen kann ich es nur auf Französisch zitieren:

          https://books.google.lu/books?id=JHI...ire%22&f=false

          Ihr könnt aber mittels Recherchen das gleiche auf Deutsch finden.

          Weiter: aber ihr Körper wurde im Friedhof der Pfarrkirche gelassen als Pfand der zukünftigen Auferstehung

          "cui (qui) postridie elatum est" = der (also "der Körper") am folgenden Tag beerdigt wurde

          Benedicente qui supra :Eingesegnet vom oben erwähnten Priester

          Armand
          P.S. Mein Deutsch ist nicht tadellos aber das wichtigste sind die Hilfe und die Recherchen,oder?
          Zuletzt geändert von Wallone; 18.08.2016, 17:01.
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2728

            #6
            Hallo Huber,

            Ich hatte Deine Antwort nicht gesehen als ich meine Nachricht sandte.

            Wir scheinen der gleichen Meinung zu sein.

            "illatam" wäre jedoch ein Akkusativ das mit "est" nicht stimmen würde.

            "Corpus" ist sächlich. Also "ilatum" geht besser, m.E.

            Armand
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              lieber Armand,
              illatam war natürlich ein Schreibfehler, es steht "illatum" und wurde von mir auch so gelesen und übersetzt.
              illatum est PPP von inferre ,wurde begraben/bestattet/ hineingetragen
              Das "in patriam redire " wörtl. in die Heimat zurückkehren , metaphorisch für "heim ins (Himmel)Reich" deswegen auch mein Zusatz "ewige"
              Ansonsten d´accord
              Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 18.08.2016, 18:13.
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16911

                #8
                Zitat von Wallone Beitrag anzeigen
                ... verschied nach einigen Tagen von dieser Welt ("ex" statt "in" mundo) ...
                Ja so ist richtig. Ich hatte das "ex" übersehen. Viele Grüsse
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Huber Benedikt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.03.2016
                  • 4663

                  #9
                  Wo lest ihr ein "ex"?
                  Ich seh da :
                  per aliquot dies IN hoc mundo-----
                  für einige Tage in dieser Welt-----
                  divertens in patriam rediit
                  kehrte sie scheidend/ als Scheidende in die ewige Heimat zurück ,/ kehrte sie in den Himmel zurück
                  divertens ist hier nmM der PPA von divertere und zwar als Nomen feminin.
                  Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 18.08.2016, 18:54.
                  Ursus magnus oritur
                  Rursus agnus moritur

                  Kommentar

                  • Wallone
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.01.2011
                    • 2728

                    #10
                    Hallo Huber!

                    Du hast völlig Recht. Ich lese kein "ex" sondern ein "in" wie Du. Ich wollte nur den Pfarrer korrigieren da ich eine Transition von "ex" zu "in" erwartete.

                    Er hätte sich verschreiben können habe ich gedacht.

                    Zahlreiche Beispiele auf dem Internet wo "divergens" von "ex" gefolgt wird.

                    Z.B.: https://books.google.lu/books?id=5GR...0ex%22&f=false

                    Aber mit "in" lautet der Satz auch ganz korrekt. :-)

                    Danke für die Korrektur!

                    Armand
                    Zuletzt geändert von Wallone; 19.08.2016, 09:18.
                    Viele Grüße.

                    Armand

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16911

                      #11
                      Entschuldigt, ich hatte ein "ex" an einer ganz anderen Stelle "gesehen" - Verguckt! Meine Brille ist gestern kaputt gegangen, zählt das als Entschuldigung?
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Jimi Blues
                        Benutzer
                        • 05.01.2014
                        • 6

                        #12
                        Danke Anna Sarah, Benedikt und Wallone! So macht das Ganze Sinn!
                        Vielen Dank für die investierte Zeit und Mühe!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X