Hochzeitseintrag Lodz 1863 Polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • snubnose80
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2013
    • 157

    [gelöst] Hochzeitseintrag Lodz 1863 Polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1863
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Karol Adolf Lohrer & Anna Marta Lorbacher


    Hallo zusammen,
    ich bräuchte eine Übersetzung der Details aus dem Hochzeitseintrag von Karol Adolf Lohrer & Anna Marta Lorbacher. Ich denke, dass der Text in Polnisch ist, da ich einzelne Buchstaben entziffern kann :-)

    Vielen Dank schonmal für die Mühe,
    Daniel
    Angehängte Dateien
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Es geschah in der Stadt Lodz am 16.7.1863 um 6 Uhr Nachmittags.
    Uns wurde bekannt im Beisein der Zeugen Julian Lohrer Doktor der Medizin , Bruder des Bräutigams 31 Jahre alt und Hgugo Lohrbach Buchhalter , Bruder der Braut 25 Jahre alt in Lodz wohnend , das am heutigen Tag die religiöse Ehe geschlossen wurde zwischen Karol Adolf Lohrer Junggeselle Bäcker in Lodz wohnend , Sohn des verstorbenen Stellmachers Maciej Lohrer und seiner Ehefrau Fryderyka geborene Rondthaler derzeit verheiratete Grubert in Lamowski ? wohnend , geboren in Brzenia ? , 26 Jahre alt ,evangelisch- augsburgischen Glaubens und der Jungfrau Anna Marta Lohrbacher , Tochter des verstorbenen Sattlers Jozef Hugo Lohrbacher und seiner Ehefrau in Lodz wohnende Anna Majanna geborene Wejdener verwitwete Lohrbacher , geboren in Lodz und bei der Mutter verblieben 23 Jahre alt , römisch- katholischen Glaubens .
    Der Hochzeit gingen 3 Aufgebote voraus , ausgerufen nur in der hiesigen ev.-augsb. Kirche , da der Probst der röm.-kath. Kirchgemeinde in Lodz die Ausrufung des Aufgebots und die Segnung des Hochzeitspaares verweigert , und das am 21., am 28.6. und am 5.7. des laufenden Jahres . Das Neue Ehepaar erklärt keine vorehelichen Absprachen gemacht zu haben , anschließend wurde der Akt den Anwesenden n den Neuvermählten und Zeugen vorgelesen und von uns und ihnen unterschrieben.
    Gruß Robert

    Kommentar

    • snubnose80
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2013
      • 157

      #3
      Hallo Zula,

      vielen lieben Dank für deine Hilfe!

      Gruß Daniel

      Kommentar

      Lädt...
      X