Sterbeurkunde 1811 französisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gunther11
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2016
    • 387

    [gelöst] Sterbeurkunde 1811 französisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bönninghard, Niederrhein
    Namen um die es sich handeln sollte: Grosshard, Maria


    Hallo,
    ich bräuchte mal wieder ein wenig Hilfe.

    Sterbeurkunde:
    Grosshard, Maria * 1809 + 1811

    Vater: Grosshard, Valentin -Ackerer
    Mutter: Grosshard, Joanna geb Peters

    Ich freue mich über jede Hilfe
    Gruß
    Gunther
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Gunther

    ---------------------------------------------------------
    Rheinland:
    Maassen, Balzen, Kapp, Strerath, Hansen, Schellen, Reipen, Schotten, Bosch, Grossard

    Memel:
    Klöss, Wasik
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2728

    #2
    Hallo Gunther,

    Hier ist meine Lesung:

    Département de la Roer. Arrondissement de Cleves

    Canton de Kanten Mairie de Sonsbeck

    N° 26 Acte de décès

    L'an mil (mille) huit cent onze le trois du mois de juillet à sept heures du matin, par devant nous Jean V BERNEM, maire de Sonsbeck, officier de l'état civil, sont comparus les sieurs François WERNER, âgé de trente-cinq ans, profession de journalier, demeurant à Bönninghardt, qui nous a dit être voisin de la défunte, et Adam GEIß (?), âgé de cinquante-quatre ans, profession de journalier, demeurant à Bönninghardt, qui nous a dit être voisin de la défunte; lesquels nous ont déclaré que le premier du mois de juillet de l'an mil (mille) huit cent onze à huit heures du soir est décédée Marie GROSHARDT, née à Bönninghardt, département de la Roer, âgée de deux ans, profession de ........., demeurant à Bönninghardt, fille de Valentin GROSHARDT et de Jeanne PETERS.
    Et ont les déclarants signé avec nous le présent acte après qu'il leur en a été fait lecture. Déclaré de ne savoir signer.

    V. BERNEM

    Liebe Grüsse.

    Armand
    Viele Grüße.

    Armand

    Kommentar

    • Gunther11
      Erfahrener Benutzer
      • 03.06.2016
      • 387

      #3
      Vielen Dank!!!
      Ich muss mich jetzt mal outen als einer der im Zweifel chinesisch Spricht aber leider kein französisch....

      Für ein wenig französische Übersetzungs-"Amtshilfe" wäre ich dankbar...

      Gruß
      Gunther
      Viele Grüße
      Gunther

      ---------------------------------------------------------
      Rheinland:
      Maassen, Balzen, Kapp, Strerath, Hansen, Schellen, Reipen, Schotten, Bosch, Grossard

      Memel:
      Klöss, Wasik

      Kommentar

      • Sahanya
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2013
        • 243

        #4
        Hallo Gunther,
        hallo Armand,

        danke für die gewohnt tolle Vorarbeit. Hier meine Übersetzung.

        Gruß,
        Sahanya

        Département de la Roer. Arrondissement Kleve

        Kanton Kanten Bürgermeisterei Sonsbeck

        N° 26 Sterbeurkunde

        Das Jahr 1811 der Dritte des Monats Juli um 7 Uhr morgens erschienen vor uns (im Sinne von mir) Jean V BERNEM, Bürgermeister von Sonsbeck, Standesbeamter,
        die Herren François WERNER, 35 Jahre alt, von Beruf Tagelöhner, wohnhaft in Bönninghardt, der uns (mir) sagte, ein Nachbar der Verstorbenen zu sein,
        und Adam GEIß (?), 54 Jahre alt, Tagelöhner von Beruf, wohnhaft in Bönninghardt, der uns (mir) sagte, ein Nachbar der Verstorbenen zu sein;
        sie erklärten, dass am 1. des Monats Juli des Jahres 1811, 8 Uhr abends Marie GROSHARDT verstarb, geboren in Bönninghardt, Département de la Roer, 2 Jahre alt, von Beruf ........., wohnhaft in Bönninghardt, Tochter des Valentin GROSHARDT und Jeanne PETERS.
        Und die Erklärenden unterschrieben mit uns (mir) die vorliegende Urkunde, nachdem sie verlesen wurde.
        Die Erklärenden unterzeichneten nicht.

        V. BERNEM

        Der Kleine Widerspruch am Ende ist durch den Vordruck bedingt, da dieser die Unterschriften eigentlich vorsieht, aber tatsächlich vorliegend keine geleistet wurden, hat der Standesbeamte dies handschriftlich so ergänzt.

        Kommentar

        Lädt...
        X