Lateinischer Geburtseintrag (1767)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1655

    [gelöst] Lateinischer Geburtseintrag (1767)

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag in KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nünschweiler, Krs. Südwestpfalz, Pfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Magdalena Freyer


    Liebe Helfer,

    mir liegt der Geburtseintrag der Zwillingsschwester meines Vorfahren vor. Sie ist im katholischen Kirchenbuch verzeichnet, mein Vorfahre stand wahrscheinlich im reformierten Kirchenbuch (vernichtet). Da ich kein Latein kann, würde ich gerne um Mithilfe beim Lesen und Übersetzen des Eintrages bitten.

    Ich lese:
    Anno D__ 1767 die ___ de_____ Junii nata et ________ ____
    die bapti_____ est Magdalena filia legitima Balthasari Freyer
    et Margareth__ Finckin _________ en Klein Steinhausen patrini
    _______ Casper _______ Mat_____ vero Magdalena _____ ________
    qui ____ ____________

    Ich möchte mich gerne bereits im Voraus für jede Hilfe bedanken!

    Viele Grüße,
    Kleeschen
    Zuletzt geändert von Kleeschen; 28.04.2017, 00:53.
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    bitte sehr

    Anno D(omini) 1767 die vero decima Junii nata et altera prox (ima)
    die baptizata est Magdalena filia legitima Balthasari Freyer
    et Magdalenae Finckin coniugum ex Klein Steinhausen patrini
    fuerat Caspar Reis Matrina vero Magdalena Kuval? pariter (gestrichen)
    qui meam signarunt
    Unterschriften
    + Zeichen der Patin
    Albrecht im Auftrag des Pastors

    A.D. 1767 am 10.Juni geboren und am darauffolgenden Tag getauft
    wurde die M. ehel. Tochter des B. Fr.
    und der M. F. Ehefrau aus Kl.St.
    Paten waren C.R. , die Patin aber M. K , zugleich ---gestrichen, da die Patin nicht schreiben konnte---
    wie ich unterschrieben.
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 31.07.2016, 19:19.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1655

      #3
      Hallo Benedikt,

      vielen Dank für die schnelle Hilfe! Die Informationen bringen mich wirklich weiter.

      Könnte jemand freundlicherweise nochmal einen Blick auf den Nachnamen der Taufpatin Magdalena werfen?

      Liebe Grüße,
      Kleeschen
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        vlt. Huvel. Hügel wird dann wohl nicht sein.

        LG
        Malu

        Kommentar

        • Kleeschen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2014
          • 1655

          #5
          Hallo Malu,

          vielen Dank für den Hinweis.
          Im Vergleich mit der ganzen Seite (die ich versehentlich vergessen habe zu posten), ist es wohl dann eher Kuvel.

          Vielen Dank nochmals für die Hilfe!

          Liebe Grüße,
          Kleeschen
          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

          Kommentar

          Lädt...
          X