[Latein] Gekritzel auf Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4729

    [gelöst] [Latein] Gekritzel auf Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kath. Taufbuch von Helmstadt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1786
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Helmstadt (Kreis Würzburg)
    Namen um die es sich handeln sollte: Margaretha, Johannes Georg(ius) Schaetzlein


    Hallo,

    laut dem, was ich lesen kann, wurde hier eine uneheliche Margaretha am 28. Dezember (1786) in Helmstadt geboren.

    Wann wurde sie getauft?
    Was passierte sonst in der 2. und 3. Spalte?
    Welche Rolle spielt Johannes Georgius Schaetzlein?
    Wer ist die Mutter?

    Hoffe, irgendwer kann das furchtbare Gekritzel lesen.

    LG,
    Weltenwanderer
    Angehängte Dateien
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Ich fange mal an, vielleicht können andere dann ergänzen:

    geboren am 28. Dezember um 1 Uhr: 28tavo Decembris hora 1ma

    Margaretha, unehelich: fil(ia) illegit(ima)

    nur in Teilen lesbar, aber feste Formel:
    durch nachfolgende Heirat legitimiert: p(er) subsequens matrimonium ...

    Joh. Gg. Schätzlein bekennt sich (als Vater):
    Jo(hann)es Georgius Schaetzlein qui confessus est ...

    Die Mutter kann ich nicht sehen.

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator
      • 10.05.2016
      • 4729

      #3
      Hallo Jürgen,

      vielen Dank, dann werde ich wohl eine Heirat mit dem Schlawiner in dem Zeitraum erwarten können.

      In der linken Spalte steht:

      28tavo Decembris hora
      1ma _____ nata et
      in
      _____ baptizata
      in Helmstadt
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        28tavo Decembris hora
        1ma matutina nata et
        in
        aedibus baptizata
        in Helmstadt

        PS:
        wenn man den vollständigen scan einstellte könnte man die abgeschnittenen Teile auch lesen

        z.B. per subsequens
        matrimonium legitimata
        Möglicherweise steht bei parentes auch noch die Mutter in dem hier abgeschnittenenen Bereich ,man kann sowas wie "Dorothea Mich..?" vermuten.
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 30.07.2016, 07:35.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator
          • 10.05.2016
          • 4729

          #5
          Hallo Huber Benedikt,
          vielen Dank für die Hilfe.

          Der Eintrag wurde komplett abgebildet, das am unteren Rand ist bereits der nächste Eintrag.
          Dorothea passt, ein Johannes Georg Schätzlein heiratet vier Monate später eine Dorothea, Witwe des Sebastian Martin, mittels Dispensation.

          LG,
          Weltenwanderer
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          Lädt...
          X