Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1816
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tännesberg
Namen um die es sich handeln sollte: Michael oder Thomas Spickenreither und Anna Maria Grieb
Jahr, aus dem der Text stammt: 1816
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tännesberg
Namen um die es sich handeln sollte: Michael oder Thomas Spickenreither und Anna Maria Grieb
Liebe Mitforscher,
ich erbitte nochmals Hilfe beim Entziffern eines lateinischen Heiratseintrages. Diesen kann man zum Glück besser lesen als den vorigen Eintrag. Ich bin mir hier aber nicht sicher, ob Michael oder Thomas der Bräutigam ist. Meine Vermutung: Michael heiratet Anna Maria Grieb und Thomas ist Michaels Vater.
Folgendes glaube ich lesen zu können:
Die 22 da? Aprilis 1816 po. pr.emi.as
monio Michael Spickenreither civis hi. est figu-
lus, Thomae Spickenreither p.m. civis hi. Nro. 9 ? est
Barbarae uxoris . ..y pater …t Thomas
Willax Linetor? et civis hi. : / fili. legitimus;
… Anna Maria Grieb, D. Michaelis
Grieb civici Textoris et confulis? hi. Nro. 49, et
uxoris p.m. Catharinae /: cujus? pater erait?
Georgius Wolfgangus Leitl civicus textor .. :/
Filia legitima ... Testes erant D. Michael
Grieb Supradictus et Franciscus Spickenreither
civis hi. .
Sponsui natus 25. Jan: 1787.
Sponsa nata 8. Nov. 1793.
DANKESCHÖN!!!!
Viele Grüße
Mia
Kommentar