Lesehilfe Franz Jiresch - tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jahnr
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2010
    • 337

    [gelöst] Lesehilfe Franz Jiresch - tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsmatrike
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostrov-Chroustovice Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Jiresch


    Hallo Gemeinde,

    es geht um Lesehilfe für den Geburtseintrag von Franz JIRESCH *29.7.1837 in Ostrov-Chroustovice Böhmen
    (siehe Anhang ex Zamrsk 000-2155.zip - Bild 180/198)

    Der Text ist eher umfangreich und für mich nur sehr schwer leserlich. Ich kann nur Teile lesen: Anton Jiresch (=Vater) und Martin Jiresch (=Großvater) die mir bestätigen, daß es MEIN Franz Jiresch ist.

    Der letzte Satz ist deutlich lesbar:

    "Der uneheliche Vater Anton Jiresch ist mit der Mutter Dorothea Kral am 4.Okt. 1840 getraut worden; Sohn Franz hiemit legitimiert."

    WER bitte erbarmt sich meiner ??

    Besten Dank im Voraus für Eure Mühe

    Übrigens, daß Zamrsk seine download.links wesentlich erweitert hat ist SUPER, habe schon so lange darauf gewartet.
    Das letzte Inhaltsverzeichnis vom 30.6.2016
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jahnr; 21.07.2016, 14:15.
    Gruß
    Robert
    ____________________________________
    ich bin so froh, daß es Euch gibt

  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Robert,

    wieso ist das andere Thema, das ich in die fremdsprachige Lesehilfe verschoben habe, jetzt zum Löschen markiert?

    Den deutschen Teil des Textes hast du doch soweit schon transkribiert?
    Lediglich statt Sohn - daher
    Der restliche Eintrag ist in tschechischer Sprache verfasst.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • jahnr
      Erfahrener Benutzer
      • 16.12.2010
      • 337

      #3
      Sorry - habe ich nicht gesehen . Drum konnte ich nichts lesen

      Könntest Du bitte nochmals verschieben bitte ??
      Zuletzt geändert von jahnr; 19.07.2016, 16:30.
      Gruß
      Robert
      ____________________________________
      ich bin so froh, daß es Euch gibt

      Kommentar

      • Karl Tannenbaum
        Benutzer
        • 01.04.2015
        • 36

        #4
        Hallo,
        ich bin nicht 100% sicher, aber kann folgendes lesen:
        "nemanželský. Otec se svobodně dostavil a před dvouma níže psanýma svědky k zapsání svého jména žádá a jeho vlastnoruční podpis jest. Anton Jireš, katolík a manželský syn Martina Jireše, hajnýho v Vostrově N. 45 a matky Barbory rozená Moravcová koláře z Chroustovic 59.
        Franc Cynek, svědek N 10, Jan Zahrádka, svědek N 1.
        Anton Jireš tímto přihlásil se v přítomnosti výše psaných svědků".
        ("Křestní list vydán 14. února 1870").
        "Dorota, katolička, manželská dcera Matěje ??? (Krnka?) sedláka N 41 a matky Anny rozená Vratíková? sedláka z Vostrova N26".

        "unehelicher. Der Vater ist freiwillig gekommen und vor zwei unterschriebenen Zeugen fordert einen Eintrag seines Namen und das eigenhändig unterschreibt. Anton Jireš, katholiker, ehelicher Sohn von Martin Jireš, Jäger in Ostrov 45 und Mutter Barbora geb. Moravec, (Tochter) Wagenmachers von Chroustovice 59.
        Franc Cynek, Zeuge, Nr. 10, Jan Zahrádka, Zeuge, Nr. 1.
        Anton Jireš hat sich in Anwesenheit dieser Zeugen angemeldet.
        (spätere Notiz: "Taufschein am 14. Februar 1870 ausgegeben").

        "Dorota, katholiker, eheliche Tochter von ? (Matěj Krnek?), Bauer Nr. 41 und Mutter Anna geb. (Vratík?), (Tochter) Bauers von Ostrov Nr. 26".

        Grüsse aus Prag,
        Karel Jedlička

        Kommentar

        • jahnr
          Erfahrener Benutzer
          • 16.12.2010
          • 337

          #5
          Hallo Karel,

          SUPER -

          kann man irgendwie herausfinden WO/WANN Anton Jiresch geboren wurde ?
          Zuletzt geändert von jahnr; 31.07.2016, 15:26.
          Gruß
          Robert
          ____________________________________
          ich bin so froh, daß es Euch gibt

          Kommentar

          Lädt...
          X