FN Unrath - Taufeintrag - russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] FN Unrath - Taufeintrag - russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1869
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zborowski, Zdunska Wola, Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Marcin Unrath


    Liebe Ahnenforscher,
    darf nochmal freundlichst um die Übersetzung dieses russischen Taufeintrages von Marcin Unrath bitten.

    Polnische Urkunden kann ich mittlerweile fast alleine übersetzen, zumindest die Daten. Bei russisch muss sich passen.
    Liebe Grüße
    Uwe
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Hallo Uwe,

    MARTIN (Мартин), geboren in der Kolonie Zborowskie (Зборовские) am 20.Oktober/1.November 1869, neun Uhr abends; getauft in Zdunska Wola am 28.10/09.11.1869, 17:00

    Eltern: UNRATH Michail, persönlich anwesend, 26 Jahre alt, Ackerbauer, wohn. on der Kolonie Zborowskie und Karolina, geborene Bliwert, 33 Jahre alt. (hier ist Korrektur, zu sehen, daher ist mir unklar: Blibert oder Bliwert...).
    Zeugen : Friedrich Schönfeld, 38, Ackerbauer und Jahn Schönfeld, 22, Stiefelschuster- beide wohnhaft in der Kolonie Zborowskie
    Paten: beide Zeugen und Juliana Guse.
    __________________________________________________ ______
    Betreffend Deiner Suchliste:
    Im Kirchenbucheintrag Nr.218 ist ein August Filip (Philipp/Филип), 41 Jahre alt, Müller, wohnhaft in Jurydika , als Zeuge und Pate genannt beim Geburt von August Mates(*25.10/06.11.1869).
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • TheCaedmon
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2016
      • 873

      #3
      Hallo Lora,
      ich bedanke mich ganz herzlich für die Übersetzng. Ich weiß wie schwer das ist
      Bliwert ist richtig.
      Und Danke für den Tip mit Jurydika. Dem gehe ich auch noch nach.
      Viele Grüße
      Uwe
      www.ahnenforschung-haase.de

      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

      Auszug aus den AGB von Ancestry:
      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        Hallo Uwe,
        danke für die nette Rückmeldung. Ich freue mich geholfen zu haben.
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • TheCaedmon
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2016
          • 873

          #5
          Hallo Lora,
          du glaubst gar nicht wie sehr du mir geholfen hast. Nicht nur mir sondern auch anderen Verwandten von mir.
          Dieser Martin Unrath, Onkel meines Urgroßvaters, ist 1914 in die USA ausgewandert und seine Nachkommen leben noch immer dort. Nun ergibt es sich, dass nur ca. 100 km weg von ihnen ein Teil meiner etwas näher verwandten Unrath Familie lebt und die natürlich nichts voneinander wussten, bis heute
          Viele Grüße
          Uwe
          www.ahnenforschung-haase.de

          Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

          Auszug aus den AGB von Ancestry:
          "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1516

            #6
            Hallo Uwe,
            Deine Begeisterung in Familienforschung ist ansteckend :-)
            Ich freue mich und wünsche Dir weiterhin viel Glück.
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            Lädt...
            X