Tschechisch: Trauung Nikolaus HROMADA und Katharina

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobertM
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2013
    • 648

    [gelöst] Tschechisch: Trauung Nikolaus HROMADA und Katharina

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1717
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nemcice/Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: HROMADA


    Hallo

    würde mir bitte jemand die beiden Lücken schließen?
    Hier geht es um den 1. Eintrag links.

    19 Jannal po ... trojim prohlassenim a welebne swatosti
    19 Januar nachdreifacher Verkündigung und hohem Sakrament
    przijimanim, w stawu sweteho manzelstwj potwrzen jest pocztiwj
    empfangen, im Stand der heiligen Ehe bestätigt wird der ehrbare
    mladenecz Mikulass wlastnj syn Hromadj ze wsi
    Jüngling Nikolaus ehelicher Sohn des Hromada aus dem Dorf
    Petrowicz, s pozustalau wdowau Katerzinau po Bartolomäjoni
    Petrowitz, mit der überlebenden Witwe Katherina nach dem Bartholomäus
    Leyskowj tez ze wsi Petrowicz. Podanj k panstwj Petrowicz …
    Leyska auch aus dem Dorf Petrowitz. Untertanen der Herrschaft Petrowitz
    Waczslaw Troch ze wsi Niemczicz smlanwczi, Matiej Klassterka,
    Wenzel Troch aus dem Dorf Niemczicz Heiratsvermittler, Matthias Klassterka,
    druzba Anna Leyskowa drauz, oba ze wsi Petrowicz
    Brautführer, Anna Leyska Brautjungfer, beide aus dem Dorf Petrowitz
    Gruß Robert

    ------------------------------------
    Meine Forschungsgebiete:
    Suche alles zum FN MARIAN
    Böhmen: MARIAN
    Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße
  • janaCZ
    Benutzer
    • 03.01.2016
    • 7

    #2
    Hallo,
    erste Lücken ist po náležitém - nach gehöriger. Name des Nikolaus Vatter weis ich leider nicht.

    VG
    Jana

    Kommentar

    • RobertM
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2013
      • 648

      #3
      Vielleicht auch ein polnischer Name?

      Danke Jane.
      Vielleicht bekommen wir es gemeinsam heraus.
      Ich lese ..horže.

      Bei den folgenden beiden Einträgen handelt es sich vermutlich um die gleiche Person:

      Links unten: V..horže

      4. Eintrag rechts: V..horže

      Vielleicht ist es auch kein „V“ am Anfang.

      Ich hatte mal einen Namen, im tschechischen Matrikel, der seinen Ursprung wohl im polnischen hatte.
      Gruß Robert

      ------------------------------------
      Meine Forschungsgebiete:
      Suche alles zum FN MARIAN
      Böhmen: MARIAN
      Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

      Kommentar

      • janaCZ
        Benutzer
        • 03.01.2016
        • 7

        #4
        Hallo Robert,
        Ich fragte tschechischen Kollegen und der Name ist Řehoř Hromada (syn Rzehoze Hromady).

        (http://genealogie.taby.cz/viewtopic....141849#p141849)

        Kommentar

        • RobertM
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2013
          • 648

          #5
          Hallo Jana,

          das war lieb von dir im tschechischen Forum für mich nachzufragen.
          Řehoř = Gregor.
          Ich habe mich da zwar mal angemeldet aber auf Anfragen in Deutsch keine Antwort bekommen. Obwohl ich inzwischen ca. 150 Ahnen in Böhmen gefunden habe, kann ich leider kein Wort Tschechisch.
          Gruß Robert

          ------------------------------------
          Meine Forschungsgebiete:
          Suche alles zum FN MARIAN
          Böhmen: MARIAN
          Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

          Kommentar

          Lädt...
          X