Geburtsurkunde Jan Michal Unrath 1834 - polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] Geburtsurkunde Jan Michal Unrath 1834 - polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde Jan Michal Unrath
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zdunska Wola
    Namen um die es sich handeln sollte: Jan Michal Unrath


    Liebe Ahnenforscher,
    ich bin bei meinen Recherchen auf einen Vorfahren gestossen, den ich nicht zuordnen kann und bitte euch freundlich mir die Geburtsurkunde zu übersetzen.
    Wichtig wäre mir das Geburtsdatum des Vaters Jan Unrath und der Mutter Anna Krystyna geb. Ebert?
    Die Paten kommen mir vom Namen her bekannt vor, aber ich habe nur spätere Jahrgänge in meinem Stammbaum. Die angegeben Person dürften ja so alle um 1800-1810 geboren sein. Leider kann ich auch die Heiratsurkunde der Eltern nicht finden.
    Hier ist der Link zur Geburtsurkunde
    http://metryki.genealodzy.pl/metryka...&x=2105&y=1422

    Ich bedanke mich ganz herzlich für die Hilfe

    mit dankbaren Grüßen
    TheCaedmon
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo

    Es geschah in der Stadt Zdunska Wola am12.5.1834 um 6 Uhr Nachmittags.
    Es erschien Jan Unrath , Landwirt in der Kolonie Zborowskie wohnend , 37 Jahre alt , im Beisein der Zeugen Karol Szoenfeld Müller im Dorf Kobylechmielowo wohnend , 24 Jahre alt , ebenso Bogumil Guze Landwirt in der Kolonie Zborowskie wohnend , 25 Jahew alt und zeigte uns an , die Geburt eines männlichen Kindes , geboren auch in der Kolonie Zborowskie , am 11. des laufenden Monats und Jahres von seiner Ehefrau Anna Krystyna geborene Ebert , 24 Jahre alt . Dem Kind wurde bei der heute stattgefundenen Heiligen Taufe der Name Jan Michal gegeben und die Taufeltern waren die oben genannten Zeugen , ebenso Anna Lowyza Guze geborene Boettcher , ebenso der Junggeselle Adam Guze , ebenso Jungfrau Beata Ebert. Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen , außer uns hat keiner unterschrieben , da die Anwesenden und Zeugen erklärten nicht schreiben zu können
    Gruß Robert

    Kommentar

    • TheCaedmon
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2016
      • 873

      #3
      Hallo Robert,

      tausend Dank für deine Mühen. Du hast mir sehr weitergeholfen.

      Gruß
      Uwe
      Viele Grüße
      Uwe
      www.ahnenforschung-haase.de

      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

      Auszug aus den AGB von Ancestry:
      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

      Kommentar

      • TheCaedmon
        Erfahrener Benutzer
        • 08.04.2016
        • 873

        #4
        Eigentlich denkt man, dass es vorwärts geht aber dafür bauen sich noch viel mehr Rätsel auf, die gelöst werden wollen.
        Viele Grüße
        Uwe
        www.ahnenforschung-haase.de

        Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

        Auszug aus den AGB von Ancestry:
        "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

        Kommentar

        Lädt...
        X