Bitte um Übersetzungshilfe Heiratseintrag 1765

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marianne0812
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2016
    • 263

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe Heiratseintrag 1765

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nordrach
    Namen um die es sich handeln sollte: Josephus Spitzmüller und Maria Anna Hermanin


    Hallo,

    könnte mir jemand bitte den Text übersetzen (mittlerer Eintrag). Danke schon mal.

    Viele Grüße
    Marianne
    Angehängte Dateien
  • Marianne0812
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2016
    • 263

    #2
    Hallo,

    niemand? Oh je, ich habe noch ein paar solche Einträge. Das Problem ist nicht nur, dass es Latein ist, ich kann auch leider die Nachnamen der Mütter der Eheleute nicht entziffern. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Rauerin und Damin vielleicht?

    LG
    Marianne

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Zitat von Marianne0812 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      niemand? Oh je, ich habe noch ein paar solche Einträge. Das Problem ist nicht nur, dass es Latein ist, ich kann auch leider die Nachnamen der Mütter der Eheleute nicht entziffern. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Rauerin und Damin vielleicht?

      LG
      Marianne
      Hallo Marianne,
      ich bin in Kirchenlatein nicht erfahren genug, um ohne Blamage vollständig zu transkribieren, aber folgende Fakten kann ich dem Text entnehmen:

      Hochzeit am 12.11.1765:
      Junggeselle (J. = iuvenis) Joseph Spitzmüller
      (Vater: Joseph Spitzmüller, Bürger dieses Ortes; Mutter: Anna Maria Rauer)
      und
      Jungfrau (v. = virgo) Maria Anna Herman(in)
      (Vater: Jo(h)annes Herman, praefectus (Bürgermeister/Ratsherr/...?) dieses Ortes; Mutter: Anna Maria Dam(in))
      Trauzeugen: Ulrich (Udalricus) Feist, Jacob Öhlen, Bürger
      Alle haben wegen Schreibensunkunde mit Kreuz unterzeichnet (die Zeugen und Ehegatten).
      Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 03.07.2016, 12:08.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Das ist alles wunderbar.
        Alles andere ist unwichtig: 3 Abkündigungen vorher, der Bräutigam ist ehrenhaft und die Braut tugendsam. Aber das haben wir ja vorausgesetzt.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Marianne0812
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2016
          • 263

          #5
          Hallo Jürgen,

          ganz ganz herzlichen Dank. Lag ich mit Rauer und Dam doch richtig, super.

          Hmm, Bürgermeister oder Ratsherr in Nordrach, das wäre ja mal interessant, da würde ich dann bestimmt auch was in den Chroniken finden.

          @henrywilh Hauptsache geheiratet, ehrenhaft und tugendsam ist unwichtig . Mit dem Heiraten hatten es nicht alle meiner Nordracher Ahnen, und das ist hinderlich bei der Ahnenforschung

          LG
          Marianne

          Kommentar

          Lädt...
          X