Bitte um Lesehilfe - Nachname des Vaters im Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marianne0812
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2016
    • 263

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe - Nachname des Vaters im Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nordrach
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ich lese:

    "Im Jahre 1835 den 1ten Oktober wurde geboren und
    den 2ten dieses getauft, Barbara? Karolina - zu Reuthin
    im Oberamt Oberndorf Königreich Würtenberg - eine
    unehel Tochter der Ottilia Riehle und des Johannes ? von
    Reuthin, Hufschmidt bei der Artillerie in Ludwigsburg.
    Taufzeugen waren Schulmeister ? in Reuthin, Jakob ?
    Bürger u. Taglöhner, Barbara Blum.
    Nordrach, am 20ten Juni 1837 eingetragen."

    Mir geht es vor allem um den Nachnamen des Vaters.

    Ganz herzlichen Dank schon mal.

    LG
    Marianne
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Hallo,
    Karolinna
    Königreichs
    Mäder
    Has

    Beim Namen des Vaters passe ich. Vlt. ein entartetes FRIK.

    LG
    Malu

    Kommentar

    • Marianne0812
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2016
      • 263

      #3
      Huch, ich sehe gerade, dass ich den Eintrag aus Versehen bei den fremdsprachlichen Texten eingestellt habe.

      Kann ich das verschieben?

      LG
      Marianne

      Kommentar

      • Marianne0812
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2016
        • 263

        #4
        Danke Malu.

        ?rik lese ich auch, aber beim ersten Buchstaben bin ich absolut am Rätseln.

        LG
        Marianne

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,
          hiernach:
          ⭐ Zauberer in Stuttgart zur Hochzeit, Geburtstag und Firmenevent buchen. Mit über 2500 Shows ist er der Garant für beste Unterhaltung auf Ihrem Event.


          darf es als fremdsprachlicher Text gelten.

          LG
          Malu

          Kommentar

          • Marianne0812
            Erfahrener Benutzer
            • 21.02.2016
            • 263

            #6


            LG
            Marianne

            Kommentar

            • DianaSchlößin
              Benutzer
              • 10.02.2012
              • 68

              #7
              also ich lese da Koch...

              Kommentar

              • Marianne0812
                Erfahrener Benutzer
                • 21.02.2016
                • 263

                #8
                Hmm, der letzte Buchstabe dürfte definitiv ein k sein. Im Wort Oktober in der 1. Zeile sieht das k genau so aus. Oder auch bei dem Taufpaten Jakob.

                LG
                Marianne

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Hallo,
                  gibts denn von diesem Pfarrer Keller kein Vergleichs-F und Vergleichs-G?

                  LG
                  Malu

                  Kommentar

                  • Marianne0812
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.02.2016
                    • 263

                    #10
                    Es gibt einen Johannes Frick, der 1805 in Reuthin geboren wurde.

                    Könnte passen. Eventuell muss ich mich doch auf die Suche nach dem Original-Geburtseintrag machen, da wird der Name vielleicht leserlicher sein. Nur habe ich immer noch nicht herausgefunden, wo die Kirchenbücher von Reuthin lagern.

                    LG
                    Marianne

                    Kommentar

                    • DianaSchlößin
                      Benutzer
                      • 10.02.2012
                      • 68

                      #11
                      Hast Du in diesen Pfarrämtern schonmal danach gefragt?

                      Kommentar

                      • Marianne0812
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.02.2016
                        • 263

                        #12
                        @DianaSchlößin

                        danke für den Link. Nein, aber das werde ich als nächstes tun, alle in Frage kommenden Pfarrämter durchtelefonieren.....

                        @malu

                        Leider hatte ich nur wenig Zeit, das Pfarramt hat recht kurze Öffnungszeiten und ich habe mir nur die entsprechenden Einträge, die ich gesucht und gefunden habe, abfotografiert oder kopiert. Deshalb habe ich nur diesen kurzen Eintrag. Eventuell muss ich dann nochmals hin, um die Buchstaben mit anderen Einträgen zu vergleichen.

                        OT: Ich habe auch eine Menge lateinischer Einträge gefunden, die sind dann wohl hier in der richtigen Rubrik, da kann ich nämlich auch einiges nicht lesen

                        LG
                        Marianne

                        Kommentar

                        • malu

                          #13
                          Hallo,
                          vielen Dank für die Nachricht.

                          Die Tischkante hatte ich um Mitternacht nicht gesehen.

                          LG
                          Malu

                          Kommentar

                          • henrywilh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2009
                            • 11862

                            #14
                            Ich halte das für ein Sch am Anfang. Das S ist klein nach links oben gesetzt.
                            Schöne Grüße
                            hnrywilhelm

                            Kommentar

                            • malu

                              #15
                              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                              Ich halte das für ein Sch am Anfang. Das S ist klein nach links oben gesetzt.
                              Hallo,
                              dann würde das kleine S in Johannes aber lückenlos in das große s im vermeintlichen Schrik übergehen.
                              Nicht unmöglich, aber eher unwahrscheinlich.

                              LG
                              Malu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X