Erbitte Übersetzungshilfe Kirchenbucheintrag Latein oder Französich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rina2108
    Benutzer
    • 29.06.2011
    • 65

    [gelöst] Erbitte Übersetzungshilfe Kirchenbucheintrag Latein oder Französich

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1768 und 1776
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schiltingheim/Elsass
    Namen um die es sich handeln sollte: Depinay (Lippeau)


    Liebe Forenmitglieder,

    ich benötige Hilfe bei der Übersetzung von zwei Geburts-/Taufeneinträge aus dem Kirchenbuch der Gemeinde Schiltingheim in Frankreich aus den Jahren 1768 und 1776.
    Ich bedanke mich im voraus für die Hilfe.
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    klar is das Latein.....

    Nr.1 zunächst mal

    Heute am 17. des Monats August im J. 1776 wurde von mir, dem unterzeichneten Pfarrer
    In Sch. getauft der Ludwig Sohn -- nach der untenstehenden eidlichen Unterschrift der Hebamme Barbara Riehl, Einwohnerin von Sch., nach Angaben der Mutter selbst unter Schmerzen geboren, wie uns unter öffentlicher Glaubhaftmachung berichtet wird—
    des Ludwig Depinay abstammend aus einer argentinischen Stadt und der Maria Elisabeth Oster aus Zinswiller, Witwe nach dem verst. N. Deckard ? Einwohner der besagten Stadt
    heute Nachmittag in dieser Pfarrei geboren.
    Paten waren Paul Deckert hiesiger Grundschullehrer und die Patin, Maria Regina Welcker aus Reinzabern stammend, die beide unterschrieben.
    Die besagte Hebamme hat mich ordnungsgemäss gebeten die Erklärung für sie zu machen da sie nicht schreiben kann.
    Paulus Deckert
    Regina Welcker
    BR Hebamme Pfarrer (unleserlich)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 20.06.2016, 18:21.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1495

      #3
      Hallo,
      "ex urbe argentinensi" bezieht sich wohl auf Argentina, den lat. Namen für Straßburg.
      Zuletzt geändert von j.steffen; 20.06.2016, 18:42.
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Argentina, den lat. Namen für Straßburg.

        kannte ich nicht , ist aber sicher zutreffend !!
        also
        ....aus der Stadt Strassburg abstammend......



        Nro. 2

        Heute am 23. des Monats Juli im J. 1768 wurde von mir, dem Unterzeichneten
        getauft der Johann, gem. Erklärung der Mutter Sohn des Georg Libbeau, Lediger aus Winningen
        und der Maria Franziska Jeanette ?? (Name kann ich nicht lesen), Ledige aus dem vorgenannten Winningen abstammend, geboren am selben Tage lt. Versicherung der Hebamme.
        Pate war Johann Ludwig Bardeau Einwohner des obengenannten Winningen,
        Patin war Barbara ?? (Name kann ich nicht lesen), ledige Einwohnerin desselben Ortes.
        Die Paten können nicht schreiben. (Kann ich nicht genau lesen, sinngemäss)

        xx G. Herman Pfarrer in Schilligheim
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 20.06.2016, 18:55.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • rina2108
          Benutzer
          • 29.06.2011
          • 65

          #5
          Hallo, Huber Benedikt!
          Ich bedanke mich für solche rasche Antwort und Ihre Hilfe! Super! Jetzt habe ich einige Anhaltspunkte für meine weitere Forschung. Vielen, vielen Dank!

          "ex urbe argentinensi" bezieht sich wohl auf Argentina, den lat. Namen für Straßburg.
          Für diesen Hinweis auch besten Dank an J. Steffen.

          Kommentar

          Lädt...
          X