Bitte um Lesehilfe russisch - deutsch; Witebsker Kirchenbuch 1899

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U Michel
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2014
    • 961

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe russisch - deutsch; Witebsker Kirchenbuch 1899

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Witebsk 1899, schlechte Kopie
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1899
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Witebsk, evangelische Kirche
    Namen um die es sich handeln sollte: Woldemar Alexander Rose


    Liebe Sprachkundige,
    ich habe heute (endlich!!) zwei relativ schlechte Kopien aus Minsk erhalten zum von uns gesuchten Woldemar Alexander Rose, geboren am 20.9.1899 in Witebsk.
    Kann mir jemand helfen die Schrift im Kirchenbuch richtig zu entziffern?
    (Daten befinden sich auf beiden Seiten vorletzte Zeilen)

    Ich lese:
    Woldemar Alexander Rose, geboren am 20.9.1899, getauft am 18.11.1899,
    Eltern: Alexander Jacob Rose, Maschinist in Witebsk, und seiner Ehefrau Ida, geborene Wink, evangelisch, getauft vom Pastor Karrolin,
    Paten: Alma Zschine, geb.? Redlich, ...Maschinistin,
    Christian Skraduli, Kapitän, ?
    Robert Mochel, Maschinist ?

    Ich kann leider keine Angaben zur Kirche (welche, wo genau in Witebsk?) finden bzw. in welcher Gemeinde die Roses ihren Sohn taufen ließen.

    Vielen Dank!!
    Angehängte Dateien
    Freundliche Grüße aus Böhmen von
    Michel

    (Suche alles zum :
    FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
    FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
    FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
    FN Balzke aus der Niederlausitz

  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    #2
    Hallo Michel,



    №:
    159

    Namen des Kindes:
    Woldemar Alexander Rose

    Eltern:
    Alexander Jacob Rose, Maschinist in Witebsk, und dessen Ehefrau Ida geborene Winck, beide lutherischer Religion.

    Geburtsort:
    Witebsk

    Geburt:
    20. September 1899
    zur Mittagsstunde (12.00 Uhr)

    Taufe:
    18. November 1899

    Wo die Taufe stattfand:
    In der Entbindungsanstalt
    [Zumindest deute ich die Abkürzung so]

    Wer die Taufe verrichtete:
    Pastor Karrolin

    Taufpaten:
    Alma Zschine, geb. Redlich, Ehefrau eines Maschinisten
    Christian Skraduli, Kapitän
    Robert Mochel, Maschinist



    Für mich sieht der erste Buchstabe von "Zschine" eher nach einem E aus. Ich hielt "Esche" für möglich, der Schreiber hat Sch's aber unterstrichen. Somit könnte das Sch auch ein T oder ein M sein. Eme? Ete? Ergibt für mich beides keinen Sinn, da müsste noch jemand draufschauen.

    Viele Grüße,
    Kleeschen
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

    Kommentar

    • viktor2
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2010
      • 811

      #3
      Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
      Wo die Taufe stattfand:
      In der Entbindungsanstalt
      [Zumindest deute ich die Abkürzung so]
      Hallo Kleeschen
      Mein Vorschlag:
      В род(ительском) доме - Im Elternhaus

      Gruß, Viktor

      Kommentar

      • U Michel
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2014
        • 961

        #4
        Hallo,
        ich danke Euch beiden für Eure Unterstützung. Schön, dass ihr geholfen habt und ich bin wieder ein Stück weiter mit meiner Suche nach der verschwundenen Familie Alexander Rose in Witebsk und der Familie Alfred Lutoschka, ebenfalls (zeitweise) in Witebsk.

        Einen schönen Sonntag noch!
        Freundliche Grüße aus Böhmen von
        Michel

        (Suche alles zum :
        FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
        FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
        FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
        FN Balzke aus der Niederlausitz

        Kommentar

        Lädt...
        X