Passagierliste Bremen - New York 1904, Lesehilfe, Eigennamen, Englisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • murdock
    Benutzer
    • 03.01.2011
    • 52

    [gelöst] Passagierliste Bremen - New York 1904, Lesehilfe, Eigennamen, Englisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Passagierliste
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bremen
    Namen um die es sich handeln sollte: Personennamen, Beruf, Ortsnamen


    Hallo Lieber Ahnenforscher,
    ich bräuchte eure Hilfe beim übersetzen eines Teils einer Passagierliste.

    Ich bräuchte Hilfe bei den Punkten:
    -Punkt 3 (Alter der Personen);
    -den Text hinter Palke, Friedrich;
    -Punkt 10Last Residence (Letzter Wohnort) ;
    -Name des Verwandten (Punkt 16)

    der Ort des letztens Wohnortes müsste irgendwo in den Kolonien Chortitza oder Molotschna (Ukraine) liegen.



    Vielen Dank.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.
    Zu:

    "der Ort des letztens Wohnortes müsste irgendwo in den Kolonien Chortitza oder Molotschna (Ukraine) liegen".

    Ich meine zu lesen:

    Tscha(e)rnoglasowka

    Der Ort liegt in der Kolonie Chortitza



    Vielleicht ist das der gesuchte Ort.

    LG Marina

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      zum Alter : 30 ( evtl 36) 31 4 3

      Beruf: farmer

      Verwandter: br. i. l. ( brother-in-law) Heinrich Stobbe, Rosthern, Saskatchewan
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • murdock
        Benutzer
        • 03.01.2011
        • 52

        #4
        Vielen Dank

        Kommentar

        Lädt...
        X