lateinischer Satz in einem Buch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] lateinischer Satz in einem Buch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1584
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westerburg
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo, ihr Lateinkundigen!

    Ich bin leider wieder mit meinem Latein am Ende. Kann mir freundlicherweise jemand von euch helfen, diesen Satz zu verstehen?

    ... quod inter vos aequitas servatur ut unicuique tribuatur, quod suum est.

    Ganz, ganz vielen Dank schon jetzt im Voraus!!!!

    Viele Grüße
    von Jettchen
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16897

    #2
    Hallo,
    Die Westenburgische Kanzlei weist den Propst an, er möge seine Kanoniker so behandeln,
    "dass zwischen ihnen Gerechtigkeit bewahrt wird, damit jedem gewährt wird, was ihm zusteht"

    "dass/quod zwischen/inter ihnen/vos Gerechtigkeit/aequitas bewahrt/servatur wird, damit/ut jedem/unicuique gewährt/tribuatur wird, was ihm zusteht/quod suum est"
    (wörtlich: quod suum est = das sein eigen ist/das ihm gehört)

    Gruss
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 17.05.2016, 02:18.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1763

      #3
      Ganz vielen Dank, Anna Sara!!!!
      O Gott, wie viel Latein habe ich vergessen bzw. nie richtig gekonnt!
      z.b. quod = dass oder inter mit Akkusativ...
      Super, wie du auch alles erklärt hast!
      Hatte zu Schulzeiten ja auch nie gedacht, dass ich so etwas einmal noch benötigen würde.
      Dank deiner Hilfe kann ich meine Aufzeichnungen nun lebendiger gestalten!

      Herzliche Grüße
      von Jettchen
      Zuletzt geändert von Jettchen; 17.05.2016, 08:48.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16897

        #4
        Hallo,
        Ich hatte noch einen kleinen Schreibfehler: weil "vos" eine Anrede ist wird die Übersetzung im Deutschen natürlich groß geschrieben, also "Ihnen" statt "ihnen".
        ("vos" ist gleichbedeutend mit dem Wort "euch", aber im Deutschen duzt man sich ja nicht, daher "Ihnen")
        Gruss
        Viele Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X