Geburtseintrag 1875 (Robert Franz Appelt) - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BLN2014
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2014
    • 647

    [gelöst] Geburtseintrag 1875 (Robert Franz Appelt) - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Posen
    Namen um die es sich handeln sollte: Robert Franz Appelt

    Hallo an alle,

    mir liegt dieser Eintrag einer Kirche aus Posen vor. Ich vermute es handelt sich um eine nachträgliche ausgestellte "Geburtsurkunde".

    Da ich kein Latein kann, bitte ich euch um Übersetzung.

    LG
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße
    Der Berliner
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Hallo,

    - Millesimo Octingentesimo Trigesimo Quinto (1835)
    - Decima Octava - Octrobris - in Ecclesia (18. Oktober in der Kirche)
    S. Maria Magdalena - Crolus Holzmann
    - Millesimo Octingentesimo Trigesimo Quinto (1835)
    - - Octobris hora tertia p(st)meridie OKtober 3 Uhr nachmittags
    Uratislaviensi? N. 232 filium legitimum conjugum catholicum ??? den aus legiztimer Ehe geborenen Sohn
    Francisci Appelt sutoris et Caroline Vanter - nomina des Schusters Franz Appelt und der Caroline Vanter (dem) die Namen
    imposita sunt: Franciscus Robertus Franz Robert
    - Michael Selker et Hedigis Grunwald Zeugen waren Franz Selker und Hedwig Grunwald
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,
      ich lese
      Vratislaviensi = Breslauer
      Wanter.

      LG
      Malu

      Kommentar

      • Interrogator
        Erfahrener Benutzer
        • 24.10.2014
        • 2086

        #4
        Hallo malu,

        ich stimme zu - Geburtsort: Breslau / Taufort: Posen
        ----
        Aber was bedeutet dann "N 232"; vielleicht die Nr. des Geburtsregisters?
        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • malu

          #5
          Zitat von Interrogator Beitrag anzeigen
          Hallo malu,

          ich stimme zu - Geburtsort: Breslau / Taufort: Posen
          ----
          Aber was bedeutet dann "N 232"; vielleicht die Nr. des Geburtsregisters?
          Hallo,
          platea ist die Gasse oder Straße.
          Also die Breslauer Straße, Haus Nummer 232.
          Wobei sich die Zählung nicht unbedingt auf die Straße beziehen muss.
          Aber der Geburtsort ist nicht Breslau.

          LG
          Malu
          Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2016, 13:40.

          Kommentar

          • Interrogator
            Erfahrener Benutzer
            • 24.10.2014
            • 2086

            #6
            Hallo malu,

            richtig! platea hatte ich übersehen, da ich nicht auf den Scan geschaut habe.
            Gruß
            Michael

            Kommentar

            • BLN2014
              Erfahrener Benutzer
              • 11.10.2014
              • 647

              #7
              Hallo ihr beiden,

              vielen Dank für die Übersetzung.
              Beste Grüße
              Der Berliner

              Kommentar

              Lädt...
              X