Erbitte Hilfe -Französische Heiratsurkunde aus Mainz ca. 1810

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dexter65
    Benutzer
    • 06.09.2012
    • 13

    [gelöst] Erbitte Hilfe -Französische Heiratsurkunde aus Mainz ca. 1810

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809?
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mainz
    Namen um die es sich handeln sollte: Elisabeth Hustneter


    Liebe fleißige Helferinnen und Helfer,

    ich benötige eure Hilfe beim "Erlesen" einer Heiratsurkunde von 1809 (bin aber nicht sicher). Das Dokument ist auf französisch geschrieben und stammt aus der Zeit der Mainzer Republik, als Mainz von den Franzosen besetzt war. Leider sind meine Französischkenntnisse so eingerostet, dass ich den Versuch einer bruchstückhaften Übersetzung lieber sein lasse...

    Ich freue mich über jede Hilfe und sage im Voraus schon einmal ganz herzlichen Dank.

    LG Jasmin
    Angehängte Dateien
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5127

    #2
    Hallo Jasmin

    Hier ist meine Übersetzung:

    Am vierten Tag des Monats Oktober des Jahres 1809
    Heiratsurkunde von Georg Steininger, Weber
    27 Jahre und 10 Monate alt, geboren in Hoechstadt an der Eisch, Königreich Bayern
    im Monat November im Jahr 1791
    wohnhaft in Mayence seit fünf Jahren, grossjährig, legitimer Sohn
    des verstorbenen Heinrich Steininger, Zimmermann
    und der verstorbenen Madeleine/Magdalena Neumeister

    und von Elisabeth Hustneter
    32 Jahre alt, 9 Monate alt, geboren in Mayence (Mainz)
    am 10. Des Monats Dezember im Jahr 1776
    wohnhaft in Mayence (Mainz), grossjährig, legitime Tochter
    des Nicolas Hustneter, Weber, wohnhaft in dieser Stadt
    und der verstorbenen Ernestine Warth

    Im Beisein der folgenden Zeugen:
    Nicolas Hustneter, Weber, 60 Jahre alt, Vater der Braut
    Adam Weigand, Weber, 32 Jahre alt, Schwager der Braut
    Philippe Bese, Schleifer oder Giesser*, 55 Jahre alt,
    Nicolas Muller, Gastwirt, 55 Jahre alt,
    Alle vier sind wohnhaft in dieser Stadt.

    *Bei Philippe Bese steht émouleur, aber dieses Wort gibt es nicht.
    Entweder mouleur = fondeur = Giesser oder
    rémouleur = Scheren-Schleifer / Messer-Schleifer

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 30.03.2016, 19:18.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2735

      #3
      Hallo
      Zwei Korrekturen wenn Ihr gestattet:
      - 4.Zeile der Übersetzung: im Jahre 1781 nicht 1791;
      - das Wort "émouleur" gibt es wohl im Französischen: http://littre.reverso.net/dictionnai...tion/émouleur
      Das ist ein Scherenschleifer: https://de.wikipedia.org/wiki/Scherenschleifer
      Armand
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • dexter65
        Benutzer
        • 06.09.2012
        • 13

        #4
        Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
        Hallo Jasmin

        Hier ist meine Übersetzung:

        Am vierten Tag des Monats Oktober des Jahres 1809
        Heiratsurkunde von Georg Steininger, Weber
        27 Jahre und 10 Monate alt, geboren in Hoechstadt an der Eisch, Königreich Bayern
        im Monat November im Jahr 1791
        wohnhaft in Mayence seit fünf Jahren, grossjährig, legitimer Sohn
        des verstorbenen Heinrich Steininger, Zimmermann
        und der verstorbenen Madeleine/Magdalena Neumeister

        und von Elisabeth Hustneter
        32 Jahre alt, 9 Monate alt, geboren in Mayence (Mainz)
        am 10. Des Monats Dezember im Jahr 1776
        wohnhaft in Mayence (Mainz), grossjährig, legitime Tochter
        des Nicolas Hustneter, Weber, wohnhaft in dieser Stadt
        und der verstorbenen Ernestine Warth

        Im Beisein der folgenden Zeugen:
        Nicolas Hustneter, Weber, 60 Jahre alt, Vater der Braut
        Adam Weigand, Weber, 32 Jahre alt, Schwager der Braut
        Philippe Bese, Schleifer oder Giesser*, 55 Jahre alt,
        Nicolas Muller, Gastwirt, 55 Jahre alt,
        Alle vier sind wohnhaft in dieser Stadt.

        *Bei Philippe Bese steht émouleur, aber dieses Wort gibt es nicht.
        Entweder mouleur = fondeur = Giesser oder
        rémouleur = Scheren-Schleifer / Messer-Schleifer

        Gruss
        Svenja


        Liebe Svenja,

        du bist ein Schatz und ich danke dir sehr. Nun habe ich ein weiteres Steinchen für meine ganz private Puzzlesammlung.

        LG Jasmin

        Kommentar

        • dexter65
          Benutzer
          • 06.09.2012
          • 13

          #5
          Zitat von Wallone Beitrag anzeigen
          Hallo
          Zwei Korrekturen wenn Ihr gestattet:
          - 4.Zeile der Übersetzung: im Jahre 1781 nicht 1791;
          - das Wort "émouleur" gibt es wohl im Französischen: http://littre.reverso.net/dictionnai...tion/émouleur
          Das ist ein Scherenschleifer: https://de.wikipedia.org/wiki/Scherenschleifer
          Armand
          Lieber Armand,

          auch dir danke ich ganz herzlich.

          LG Jasmin

          Kommentar

          Lädt...
          X