Bitte um Lesehilfe - Latein Geburtseintrag 1716

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marianne0812
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2016
    • 263

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe - Latein Geburtseintrag 1716

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtenregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1716
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Seedorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Antonius Ettwein


    Hallo zusammen,

    kann mir jemand bei dem Geburtseintrag helfen? Nr. 482, Anthonius.

    Vielen Dank!

    Marianne
    Angehängte Dateien
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Marianne,

    Baptizatus Anthonius filius legitimus Jodoci Ettwein
    et Dorodeae Ginterin cuius Patrini fuerunt honestus
    Juvenis Josephus Brenner et pudica Virgo Catharina
    Bäuerin die 28 Maii Anno 1716

    Getauft worden ist Anton ehel. Sohn des Jodokus Ettwein
    und der Dorothea Ginter, seine Paten waren ehrbarer
    Jüngling J.B. und die sittsame Jungfrau C.B.
    den 28.5.1716

    Kommentar

    • Marianne0812
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2016
      • 263

      #3
      Hallo Klimlek,

      super, ganz herzlichen Dank!

      Viele Grüße
      Marianne

      Kommentar

      • Marianne0812
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2016
        • 263

        #4
        Hallo,

        jetzt muss ich den Thread nochmal kurz aktivieren. Es geht mir um den darunter stehenden Eintrag Nr. 483. Das ist mir erst später aufgefallen, aber wenn ich es richtig deute, ist das der Zwillingsbruder zu meinem Urahn Anthonius.

        Könnte mir das jemand übersetzten?

        LG
        Marianne

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          völlig richtig,
          Am selben Tag und zur selben Stunde wurde getauft der Johannes, ehel. Sohn der....Eltern sind ja gleich w.o.
          Dessen Paten waren Konrad Roth , Weber und die tugendsame Jungfer Margaretha Röthin.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Marianne0812
            Erfahrener Benutzer
            • 21.02.2016
            • 263

            #6
            Vielen Dank!

            Hat mich etwas verwirrt, weil es andere Paten sind. Ich hätte eher erwartet, dass bei Zwillingen die Paten die gleichen sind.

            LG
            Marianne

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              nun,
              nach kath. Glaubensverständnis übernimmt der Pate die persönliche Bürgschaft für seinen Täufling
              dass dieser dem Glauben entsprechend sein Leben gestaltet.
              Wohl aus dieser Vorstellung ist nachvollziehbar ,dass bei Mehrlingen jeder einzelne
              seine/n eigenen persönlichen geistigen Ziehvater (pater spiritualis) haben sollte.
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              Lädt...
              X