Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1784
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Isen/Bayern
Namen um die es sich handeln sollte: Rauch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1784
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Isen/Bayern
Namen um die es sich handeln sollte: Rauch
Guten Morgen,
1784 bekommt Anton Rauch mit seiner Cousine Katharina Rauch eine Tochter. Zum vorliegenden Text:
Geburt des Kindes Maria Anna am 03.04.1784 ; Eltern: Anton Rauch, Sohn des Lictors von Haag, alleinstehend; Katharina Rauch, Tochter des Lictors von hier [= Isen], alleinstehend. Der Pfarrer schreibt dazu einen längeren Kommentar, den ich teilweise nicht entziffern und leider schon gar nicht übersetzen kann.
Es wäre schön, wenn jemand den grün gedruckten Text für mich übersetzen könnte. Schon mal ein herzliches Danke! Kastulus
Parentes: Antonius Rauch, sol. lictoris
in Haag filius tum cauponi
in servitiis qu… lictorem hu-
jatemCatharina Rauchin
lictoris hujatis filia sol.
Proles: Maria Anna
mi… tuosa+
nam parentes
sunt patruiles, adeps
consanquinaei in secundo
gradu lineae coll…
teralis aequilii
Patrini: Anna Kleebergerin operaria am Maiß
p. t. sui Niederederhäußl
NB.
Huic infanti Baptismum in domo mea administravi, ut
enonne factum saltem quantum possibile est tegatur
Mater puerpera factum est in domo paterna … patre
ut … omnibusque domesticis in … praeter unam
famulam, adstitit tamen parturienti
obstetrix ordinaria juncta. Infans modo aliter quo
matrinam suam, pro nunc habitantam im Nidereder
Häußl am Maiß.
Haec notare volui, ut in caso propalationis et judici-
abilis inquisitionis … hoc testavi possit Parochius, quod
mater infanti aliquod no… mentum inferre minime
voluerit.
Kommentar