Bitte um Übersetzungshilfe: Polnischer Randvermerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe: Polnischer Randvermerk

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Markowitz, Kreis Ratibor
    Namen um die es sich handeln sollte: Alois Kalus


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    ich bräuchte ihre Hilfe bei der Übersetzung des Randvermerks meines Altonkels Alois Kalus. Gemeint ist dabei der Randvermerk über dem Randvermerk bezgl. seiner Eheschließung mit Elisabeth Sollich.
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus recht herzlich für eure Hilfe.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Zum Geburtsakt 104/1900
    In Übereinstimmung mit dem §5 der Verordnung des Präses des Ministerrats vom 7.4.52 und der Bekanntmachung der Kommandantur der Volksmiliz von Ratibor vom 30.12.53 verändert sich die Schreibweise des Familiennamens von Kalus in Kałus

    Markowice den 25.2.1954
    Der Standesbeamte
    Gruß Robert
    Zuletzt geändert von zula246; 10.03.2016, 18:00.

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Vielen Dank Robert!
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Dunkelrot
        Benutzer
        • 05.11.2017
        • 5

        #4
        Sollich/Ratibor

        Lieber HindenburgRattibor,

        ich habe soeben deinen Eintrag entdeckt und würde mich freuen, wenn du mir, obwohl es so lange her ist, antworten könntest.

        Ich suche nach Informationen über meine Großmutter, Anna Mrasek (geb. ca. 1914, gest. 1945), geborene Sollich. Gelebt hat sie im Kreis Ratibor, genau gesagt in Scherdzin (Im WWII Hohenau genannt, später Zerdziny)
        und Janowitz. Der Name ihres Vaters war Franz Sollich.

        Leider habe ich sonst keinerlei Angaben, da auf der Flucht aus Oberschlesien alles verloren ging. Aber vielleicht bist du zufällig über diese Namen gestolpert und hast einen Hinweis für mich. Ich bin noch sehr neu auf dem Gebiet der Ahnenforschung und verzweifle fast bei der Suche nach Informationen über die Familie Sollich aus Oberschlesien.

        Liebe Grüße
        Anette

        Kommentar

        Lädt...
        X