polnische Übersetzungshilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] polnische Übersetzungshilfe erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Belchatow
    Namen um die es sich handeln sollte: Brunzlaf, Ansperger


    Ein freundliches Hallo an die Übersetzungshelfer.

    Kann mir bitte jemand den Eintrag von 1843, Nr. 37 übersetzen?

    Zu finden unter:


    http://metryki.genealodzy.pl/metryka.php?ar=3&zs=1398d&sy=300&kt=5&plik=36-37.jpg#zoom=1&x=1904&y=348

    Vielen Dank im Voraus für eure Mühen

    Gerdchen
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Es geschah in Belchatow am 11./23. 11. 1843 um 4 Uhr Mittags
    Uns wurde bekannt im Beisein der Zeugen August Müller Kleiderfabrikant 39 Jahre alt und Samuel Schultz Schenkwirt 46 Jahre alt , Beide wohnhaft in Belchatow , das am heutigen Tag in der Evangelischen Kirche in Belchatow die religiöse Ehe geschlossen wird zwischen Konstantyn Wilhelm Brunslaf Tuchmachergeselle , Junggeselle , in Belchatow wohnend , Sohn des älteren Beniamin Brunslaf , Tuchmacher in Belchatow wohnend und der verstorbenen Zuzanna geborene Ansperger verheiratete Brunslaf in Belchatow verstorben , dort geboren , ev.-augsb.Glaubens 26 Jahre alt , und Barbara Steinecker alias Rose , Tochter des Vaters mit unbekannten Taufnamen und der Monika ( oder anders) unbekannter Eltern Rose , der derzeitige Aufenthalt ist auch unbekannt , geboren in einem unbekannten Ort bei der Stadt Trautenau im Kreis Königs Grätz in der Tschechei , röm.-Kath. Glaubens das 17.te Lebensjahr vollendet bei ihrem Vormund Anton Steiniker Leineweber in Belchatow verblieben .
    Der Hochzeit gingen 3 Aufgebote voraus , in der evangelischen Kirche der Kirchgemeinde in Belchatow Kleszczow am 24./5..31./12. ,10./11. und am 7./19.11.des laufenden Jahres , wie auch die Zustimmung des Vormundes der Neuvermählten vor den Geistlichen der hiesigen Kirchgemeinde beweist , das es zu keinen Hemmnissen kam .Das Neue Ehepaar erklärte das sie keine vorehelichen Absprachen gemacht haben. Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen , von diesen Zeugen nur unterschrieben
    Gruß Robert

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1272

      #3
      Hallo Robert,

      SUPER, vielen Dank und alles Gute.

      Gerdchen

      Kommentar

      Lädt...
      X