Polnische Quelle einer Adelsfamilie

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sneezy
    • Heute

    [gelöst] Polnische Quelle einer Adelsfamilie

    Quelle bzw. Art des Textes: Eintrag im Adelslexikon
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mlawa, Masowien, Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Dunaj vom Wappen Korwin


    Ich brauche Hilfe bei der Übersetzung von zwei Quellen und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand dabei helfen könnte. Wenn ich versuche, den Text zu übersetzen, ergibt das keinen richtigen Sinn.

    1. Quelle:
    Michal, Stanislaw, Andrzej, Tomasz, Feliks i Maciej procesowani 1542 r przez marcina syna Pawla o wyrzucenie z dobr ( Gr Ploc Wiecz I f 216, 2 f 6, 8 f 49 , 9 f 42)

    2. Quelle:


    Vielen Dank schon mal.

    MfG
    Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2016, 11:29.
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Michal, Stanislaw, Andrzej, Tomasz, Feliks únd Maciej prozessieren durch Marcin dem Sohn des Pawel über den Rauswurf aus dem Grundstück ( Gr Ploc ? Wieczysty - Grundbuch und die Nummern dazu

    Dunajow herb- Wappen Korwin Jan Dunaj , Gutsbesitzer polocki im Jahre 1667
    .Kazimierz mit den Söhnen Kajetan und Jozef und Jozef mit dem Sohn Antonin , die Söhne des Jakob , die Enkel des Jozef , die Urenkel des Alexander das Erbe des Jahres 1670 Jasudowicz-Kruntik und Mielkowicz beweisen die Adligkeit vor der Herleitungsdeputation von Wilno im Jahre 1819



    Hab Dir mal 2 Links angehängt
    Gruß Robert
    Zuletzt geändert von zula246; 28.02.2016, 02:25.

    Kommentar

    • Sneezy

      #3
      Vielen Dank. Und für was sind die 2 Links? Weil der eine Link ist ja für die Familie Piotrowski und nicht für Dunaj.
      Viele Grüße
      Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2016, 11:24.

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo
        Im ersten Link wird beschrieben , über die Deklassifizierung des Adels im 19. Jahrhundert laut Ukas des russischen Zaren Nikolaus I. ,wer nicht vor dem 19.10.1831 seine adlige Abstammung mit allen Unterlagen bewiesen hatte wurde neu eingestuft
        so wie auch die Familie Dunaj
        im zweiten Link werden adlige Familien namentlich aufgeführt und Wappen erklärt
        Gruß Robert

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Die erste Quelle ist wohl eine Sammlung mit mehreren Bänden zu Płockie grodzkie wieczyste zB:


          Taucht hier im ersten Treffer auf, der link ist allerdings undurchsichtig. ach nein, ich hatte nur scripts nicht zugelassen, da sind ja wohl alle Bände aufgeführt.

          Demnach ist der letzte oben angeführte Band aus 1544, da hast Du ja noch mehr als 250 Jahre zu forschen.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 28.02.2016, 12:55.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Sneezy

            #6
            wer nicht vor dem 19.10.1831 seine adlige Abstammung mit allen Unterlagen bewiesen hatte wurde neu eingestuft
            so wie auch die Familie Dunaj
            Kannst du mir den direkten Link dazu schicken, wo das genau auf der Seite geschrieben steht?
            Heißt das, dass die Familie Dunaj ihre Adelszugehörigkeit verloren haben? Was nach meinen Forschungen nicht sein kann.
            Und was sind das für Bände zu Płockie grodzkie wieczyste? Ich sehe beim ersten Link nichts darüber.

            Und wer sind Jasudowicz-Kruntik und Mielkowicz? Die haben doch gar nichts mit den Dunaj zu tun. Und dort steht ja, dass sie die Adligkeit schon 1819 bewiesen haben.
            Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2016, 16:31.

            Kommentar

            • zula246
              • 10.08.2009
              • 2615

              #7
              Hallo
              Jasudowicz-Kruntik und Mielkowicz sind Ortschaften die im Besitz der Familie waren und auf den sie sich dabei berufen , anhand der nachfolgenden Zahlen kannst Du in den Grundbüchern wahrscheinlich auch etwas herausfinden , ich habe mich aber noch nicht mit dem Adel beschäftigt und ist Neuland für mich.
              Diese Seite zeigt zB alle Ortschaften auf die im Wappenbuch für Polen von Boniecki gelistet sind

              oder wie hier Hochzeiten

              jetzt noch mal zu dem ersten Beitrag der Deklassifizierung
              schon im Jahre 1772 wurde diese Aktion ins Leben gerufen in Preussen, Österreich und Russland genauso auch in Polen und Litauen,Weißrussland und in der Ukraine und wurde in mehreren Etappen durchgeführt , das aber durch Kriege Umsiedlungen etc sehr schwer durchzuführen war
              sie mussten anhand des Besitznachweises dokumentieren , das sie dazugehören Viele konnten ihre Zugehörigkeit zum Adel nicht oder nur sehr schwer nachweisen oder sie stellten sich nicht zu dieser Sache , andere hatten den Nachweis schon vor 1931 eingegeben und vielleicht schon das Ergebnis erhalten , es ist keine Aufzählung wer bestätigt wurde zum Adel dazuzugehören
              Versuche mal den Text ins Englische zu übersetzen , da diese Sprache relativ einfacher ist als Deutsch
              Die Überschrift wo Du dies findest
              NISZCZENIE ELIT

              Zuerst die fettgedruckten Überschriften übersetzen um zu wissen um was es sich handelt
              Für mich ist dies zuviel da ich im Einfingersuchsystem schreibe
              Gruß Robert

              Kommentar

              • Sneezy

                #8
                Und wie kann man herausfinden, wo sich diese Ortschaften befinden?

                Kommentar

                • zula246
                  • 10.08.2009
                  • 2615

                  #9
                  Mit Suchen

                  Vielleicht in der Ortssuche
                  Gruß Robert

                  Kommentar

                  • Sneezy

                    #10
                    Da habe ich schon gesucht und nichts gefunden
                    Ich finde nur Familien, die so heißen, aber keine Orte.

                    Kommentar

                    • zula246
                      • 10.08.2009
                      • 2615

                      #11
                      Hallo
                      Obwohl wir nicht in der von mir oben genannten Rubrik sind hab ich mal nachgeschaut
                      es gibt ein Jasudow als Vorwerk , und jetzt einige Suchkriterien alles Orte oder Gemeindenamen in denen der Ort liegt
                      Wolowiczowice , Augustow ,Bialystok Sopockinie , Grodno
                      Für Mielkowicz hab ich nichts gefunden
                      Gruß Robert

                      Kommentar

                      • Sneezy

                        #12
                        Wie bist du jetzt an die Informationen gekommen?

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13449

                          #13
                          Hallo,


                          Vermutlich durch Googeln.

                          zB http://www.radzima.net/pl/miejsce/jasudow.html

                          Frdl. Grüße

                          Thomas
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • zula246
                            • 10.08.2009
                            • 2615

                            #14
                            Hallo
                            Wołowiczowce 1.) wś, pow. augustowski, gm. Balla Wielka, par. Teolin. Leży przy trakcie z Grodna do Sopoćkiń, odl. od Augustowa 53 w., ma 43 dm., 323 mk. W 1827 r. było 23 dm., 141 mk. 2.) W., gmina, w pow. augustowskim, należy do sądu gm. okr. III w Sopoćkiniach (tamże st. poczt.), ma 24689 mr. obszaru i 7894 mk. Sród ludności stałej jest 954 prawosł., 16 prot., 2745 żydów (w os. Sopoćkinie). W skład gm. wchodzą: Babiczki, Balenięta, Bugieda, Carewo, Czortek, Dorguń, Dźmisiewiczc, Horaczki, Kadysz-Hołowieńczyce, K.-Gineta, K.-Rządowy, Nowiki, Niemnowo, Osoczniki, Ostasz, Pieszczany, Radziwiłki, Rynkowce, Sieniewicze, Simoniszki, Sonicze, Sopoćkinie, Świack, Świack-Wołowicza, Świętojańsk, Tartak, Teolin, Usienniki, Warniszki, Wasilewicze, Wołkusz i Wólka-Rządowa. Br. Ch.
                            Ein Dorf Im Powiat Augustow der Gemeinde Balla Wielka Parochie Teolin
                            Liegt an der Strasse von Grodno nach Sopockin Entfernung von Augustow 53 Werst , hat 43 Häuser, 323 Einwohner
                            Im Jahre 1827 waren es 23 Häuser ,141 Einwohner
                            Anschliesend eine Anzahl von Dörfern die in der Gemeinde liegen
                            alles aus dem Internet durch goooogeln, nur wissen was und wo
                            Gruß Robert

                            Kommentar

                            • zula246
                              • 10.08.2009
                              • 2615

                              #15
                              Hallo
                              aus einem Artikel als PDF über die kath Kirche in Teolin ,Balla Wielkie
                              Das Vorwerk Jasudow hatte 1822 :3 Häuser, 16 erwachsene Männer ,6 erwachsene
                              Frauen , 2 Knaben und 1 Mädchen , alles Katholiken
                              hier wo Du suchen kannst , ist aber in Russisch
                              Zuletzt geändert von zula246; 01.03.2016, 23:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X