Übersetzung einer russ. Kriegsgefangenen-Akte meines Altvaters ins Deutsche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Übersetzung einer russ. Kriegsgefangenen-Akte meines Altvaters ins Deutsche

    Quelle bzw. Art des Textes: Kriegsgefangenen-Akte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1940er
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Astrachan am kaspischen Meer
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Andreas Vossen


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    habe heute nach einiger Wartezeit die russische Kriegsgefangenen-Akte meines Altvaters erhalten. Würde euch bitten mir diese zu übersetzen, Angaben zu ihm die mir selbst bekannt sind und sich aus dem Kontext übersetzen lassen, habe ich natürlich selbst durchgeführt.
    Ich bedanke mich jetzt schon einmal im Voraus für eure tolle Hilfe!
    Hier das was, was ich mir erschließen konnte (einiges auch vom deutschen roten Kreuz):

    Abteilung des NKWD der UdSSR für die Angelegenheiten der Kriegsgefangenen und Internierten

    Inventurakte Nr. 2852 Lager Nr. 204 Ankunftsdatum
    Fragebogen

    1 Name Vossen
    2 Vorname Johann
    3 Vorname des Vaters Peter
    4 Geburtsjahr 1902
    5 Geburtsort Niederkassel bei Düsseldorf (?)
    6 Letzte Anschrift vor der Einberufung (letzter Wohnort vor der Einberufung in die Armee) x Düsseldorf-Niederkassel x Niederkasseler Straße 14
    7 Nationalität Deutsch
    8 Muttersprache
    9 Weitere Sprachkenntnisse
    10 Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft
    11 Parteizugehörigkeit x
    12 Konfession (Religion) katholisch
    13 Bildung:
    a) allgemeine
    b) berufliche
    c) militärische
    14 Beruf und Fachgebiet vor der
    Einberufung
    15 Berufsjahre im Fachgebiet
    16 Zu welcher Armeeeinheit des
    Gegners angehörig
    17 In die Armee eingezogen oder sich
    freiwillig gemeldet
    18 Wann einberufen (bzw. sich
    freiwillig gemeldet)
    19 Waffengattung
    20 Zugehörig zu welcher Einheit (die
    letzte vor der Gefangennahme)
    21 Matrikelnummer
    22 Dienstgrad und Rang
    23 Funktion in der Einheit
    24 Auszeichnungen
    25 Gefangen genommen oder sich
    freiwillig ergeben
    26 Wann gefangen genommen
    (oder sich ergeben)
    27 Wo gefangen genommen
    28 Familienstand
    (ledig oder verheiratet)
    29 Name, Vorname und
    Vorname des Vaters der Ehefrau,
    dasselbe der Kinder, ihr Alter,
    Beschäftigung und genauer Wohnort
    30 Dasselbe des Vaters und der Mutter
    31 Dasselbe der Geschwister
    32 Standzugehörigkeit des Vaters
    33 Sozialstand des Vaters
    34 Besitzstand des Vaters
    35 Sozial- und Besitzstand des
    Kriegsgefangenen
    36 In der Sowjet Union wohnhaft
    gewesen (wo, wann und mit welcher
    Beschäftigung)
    37 Verwandtschaft und Bekannte in der
    UdSSR (Name, Vorname, Vorname
    des Vaters, Alter, Beschäftigungsart
    und -ort, Wohnort)
    38 Gerichtsverfolgung oder
    Untersuchungshaft: wann, wo, von
    welchem Gericht, wofür verurteilt,
    wo wurde die Strafe verbüßt
    39 Aufenthalt in anderen Ländern, von
    wann bis wann, Beschäftigung
    40 Ausführlich praktische Tätigkeit vor
    der Einberufung auflisten
    41 Unterschrift des Kriegsgefangenen
    und Datum, an dem der Fragebogen
    ausgefüllt wurde

    AUSSEHEN:
    BESONDERE MERKMALE:
    Größe
    Körperbau
    Haarfarbe
    Nase
    Augen
    Gesicht
    Position, Dienstgrad und Name des Mitarbeiters, der den Fragebogen ausgefüllt hat
    Vermerke über die Verlegung:







    Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 26.02.2016, 20:02.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Inventurakte Nr. 2852 Lager Nr. 204 Ankunftsdatum: 2.November 1944

    Fragebogen


    1 Name Vossen
    2 Vorname Johann
    3 Vorname des Vaters Peter
    4 Geburtsjahr 1902
    5 Geburtsort Niederkassel bei Düsseldorf
    6 Letzte Anschrift vor der Einberufung (letzter Wohnort vor der Einberufung in die Armee) x Düsseldorf-Niederkassel x Niederkasseler Straße 14
    7 Nationalität Deutsch
    8 Muttersprache Deutsch
    9 Weitere Sprachkenntnisse keine
    10 Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft Germania
    11 Parteizugehörigkeit x parteilos
    12 Konfession (Religion) katholisch
    13 Bildung:
    a) allgemeine 8 Jahre Volksschule
    b) berufliche keine
    c) militärische keine
    14 Beruf und Fachgebiet vor der
    Einberufung Mitarbeiterinder Verwaltung derStraßenbau
    15 Berufsjahre im Fachgebiet: 21
    16 Zu welcher Armeeeinheit des
    Gegners angehörig die deutsche Armee
    17 In die Armee eingezogen oder sich
    freiwillig gemeldet eingezogen
    18 Wann einberufen (bzw. sich
    freiwillig gemeldet) 28.August 1939
    19 Waffengattung Infanterie
    20 Zugehörig zu welcher Einheit (die
    letzte vor der Gefangennahme) 546Versorgungsbataillon, 1 Kompanie
    21 Matrikelnummer Nr.176
    22 Dienstgrad und Rang Obergefreiter
    23 Funktion in der Einheit Soldat
    24 Auszeichnungen keine
    25 Gefangen genommen oder sich
    freiwillig ergeben genommen
    26 Wann gefangen genommen
    (oder sich ergeben) 24.August 1944
    27 Wo gefangen genommen Rumänien, Dorf Talja (Таля) bei Bukarest. Vermutlich irgendeiner Thal ist gemeint. Oder studiere diese Karte http://www.kerstinullrich.de/Fam2-Kr...-08-44-map.jpg
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Lora
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2011
      • 1516

      #3
      28 Familienstand verheiratet
      (ledig oder verheiratet)
      29 Name, Vorname und
      Vorname des Vaters der Ehefrau,
      dasselbe der Kinder, ihr Alter,
      Beschäftigung und genauer Wohnort VOSSEN Maria (Vater Adam), *1903, Hausfrau; Tochter Vossen Ketty, *1928; Düsseldorf-Niederkassel , Niederkasseler Straße 14
      30 Dasselbe des Vaters und der Mutter VOSSEN Peter (Vater Andeas), 1877, Beamter; Vossen Katharina (Vater Heinrich), 1878, Haufrau. Düsseldorf, Oberkassel, 164
      31 Dasselbe der Geschwister VOSSEN Heinrich,*1909, Soldat; Willi,*1918, Soldat; Schwester BRANT Gertruda,1906, Hausfrau; Stadt Düsseldorf
      32 Standzugehörigkeit des Vaters Bürgersmann
      33 Sozialstand des Vaters Beamter
      34 Besitzstand des Vaters nicht Wohlhabend
      35 Sozial- und Besitzstand des
      Kriegsgefangenen Beamter, nicht Wohlhabend
      36 In der Sowjet Union wohnhaft NEIN
      gewesen (wo, wann und mit welcher
      Beschäftigung)
      37 Verwandtschaft und Bekannte in der KEINE
      UdSSR (Name, Vorname, Vorname
      des Vaters, Alter, Beschäftigungsart
      und -ort, Wohnort)
      38 Gerichtsverfolgung oder NICHT
      Untersuchungshaft: wann, wo, von
      welchem Gericht, wofür verurteilt,
      wo wurde die Strafe verbüßt
      39 Aufenthalt in anderen Ländern, von
      wann bis wann, Beschäftigung 1940-1941 Frankreich; 1944 Rumänien bei der Armee
      40 Ausführlich praktische Tätigkeit vor
      der Einberufung auflisten 1908-1916 Volksschule, Düsseldorf; 1916-1918 arbeitete in verschiedenen Fabriken als Hilfsarbeiter; 1918-1920 arbeitete als Straßenbahnschaffner in Düsseldorf; 1920-1922 arbeitetein einer Chemiefabrik, am einem Sulfat –Ofen, in Düsseldorf; 1922-24 arbeitete in einemStahlwerk in Düsseldorf; 1924-39 Beamterinder Verwaltung derStraßenbau in Düsseldorf; 1939 mobilisiert in die deutsche Armee, in Infanterie
      41 Unterschrift des Kriegsgefangenen
      und Datum, an dem der Fragebogen
      ausgefüllt wurde 19. Januar 1945

      AUSSEHEN:
      Größe mittlere
      Körperbau richtige
      Haarfarbe grau
      Nase gerade
      Augen braun
      Gesicht oval
      BESONDERE MERKMALE:hat zweiNarben aufseiner linken Wange
      Position, Dienstgrad und Name des Mitarbeiters, der den Fragebogen ausgefüllt hat
      Vermerke über die Verlegung: Inspektor des Lager-Abteilung Nr.6 CHOMUTOWA
      30.04.1945 aus dem Lager-Abteilung Nr.6in die Krankenstation ULWK 204 (УЛВК 204);
      13.07.1945 verstarb im Krankenstation: Dystrophie III, Enterokolitis, Avitaminose „C“; mit einer Erhöhung Herzinsuffizienz
      Oberinspektor Registrierabteilung Unterschrift
      __________________________________________________ _________
      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
      La Rochefoucauld

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        Hallo Timur,
        die von Dir angehängte Bescheinigungen:
        1. Sterbebescheinigung : verstorben am 13.07.1945, 6:30 Diagnose, wie oben im Text
        2. Beerdigungsbescheinigung, leider, hier ist Druckschrift unleserlich...

        Mit freundlichem Gruß
        Lora
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3742

          #5
          Vielen Dank für deine umfassende und detaillierte Übersetzung, wirklich Klasse!
          Was ist denn mit der Bezeichnung ,,richtige" beim Körperbau gemeint?
          Bedeutete dies, dass er einen gut proportionierten Körperbau hatte oder was kann ich mir darunter vorstellen?
          Handelt es sich dabei wirklich um die Beerdigungsbescheinigung?
          Suche schon seit Jahren nach seinem Grab, dies wäre endlich der fehlende Hinweis! Dem Volksbund nach sei die Grablage nämlich nicht bekannt.
          Habe es noch einmal ein wenig abgedunkelt, vielleicht lässt sich nun mehr
          heraus finden.
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1516

            #6
            Bitte schön.
            Was ist denn mit der Bezeichnung ,,richtige" beim Körperbau gemeint?
            Gegensatz zu Fehlerhafter Körperbau/Statur... "richtige" Körperbau, ist zu verstehen das proportionale Verhältnis der einzelnen Teile des Körpers - den Oberkörper , Kopf und den Gliedern.


            Handelt es sich dabei wirklich um die Beerdigungsbescheinigung?
            Genau gesagt, dass ist ein Protokoll über Beerdigung:
            ..."verstorben am 13. Juli 1945 im Lazarett ULWN 204. Die Leiche wurde begraben in einer Quadrat Nr._________ Grab №50. Am Grab Identifizierungen _________________".

            Wo genau dieser Lazarett (УЛВК 204) von der Lager-Abteilung Nr.6 sich befand- möge der Militärforum Dir helfen.

            Mit freundlichem Gruß
            Lora
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            • HindeburgRattibor
              Erfahrener Benutzer
              • 24.08.2011
              • 3742

              #7
              Interessant, hoffe ich finde da mehr raus!
              LG HindeburgRattibor

              Forsche im Raum
              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
              • Mähren (Mährisch-Trübau)
              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
              • Österreich (Kärnten)
              • Polen (Podlachien)
              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

              Kommentar

              Lädt...
              X