Quelle bzw. Art des Textes: Matrikel aus Jindrichovice Band 12 fol. 68
Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen, Heinrichsgrün, Ahornswald
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Michael Böhm, Maria Elisabeth Rödig, Andreas Rödig
Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen, Heinrichsgrün, Ahornswald
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Michael Böhm, Maria Elisabeth Rödig, Andreas Rödig
Guten Abend!
leider bin ich hier mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass hier im Forum jemand Spass dran hat diese Hyroglyphen zu entschlüsseln, und mir damit eine grosse Hilfe wäre.
Eigentlich geht es mir weniger um die ganzen lateinischen Begriffe, die sich in jedem Einrag wiederholen, als um den Names des Vaters des Bräutigams.
Folgendes könnte ich bereits entschlüsseln:
Ahornswaldt den 4. Februari 1766
Die 4 Mense Februari ... honestus ... Joannnes Michael Pöhm filius legitimus ... Böhm ex Pago Ahornswaldt ... cum ... Maria Elisabetha Rödigin flia legitima Andrei Rödigi ex Pago Ahornswaldt ... Heinrichsgrün ... testibus Georgi Michael Piltz et Joann Piltz ... ex Pago Ahornswaldt ...
Vielen Dank für etwaige Hilfe.
Schönen Abend!
Kommentar