Latein? Slowakisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magie
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2008
    • 300

    [gelöst] Latein? Slowakisch?

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Darova, heute Tschechien
    Namen um die es sich handeln sollte: Kind Anton VEIT


    Hallo liebe Liste,

    ich habe hier einen Geburtseintrag, bei dem ich mir weder bei der Sprache sicher bin noch außer den Namen wirklich etwas entziffern kann. DieSpaltenköpfe sind leider nicht vorhanden.
    Was ich dem Eintrag bisher entnehmen konnte:
    Bild II
    Geburt am 29. November, Taufe am 30. November.
    Kind: Anton(in)
    Bild III
    Eltern: VEIT Anton(ju) und Maria ... Josefa Mulace
    Paten: Josef WUNSIH(F) und Magdalena BABOROWIA,babicka

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mit hier jemand auf die Sprünge helfen könnte.

    Vielen Dank im Voraus und allen einen schönen Abend,
    Marion
    Angehängte Dateien
  • sprut
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2015
    • 163

    #2
    Hallo,
    meiner Meinung nach ist das slowakisch (meine Kenntnis dieser Sprache ist leider nur rudimentär)

    Viele Grüße
    Vielen Dank !
    sprut


    Suche FN Krake, Preußker, Neuhäuser, Kreibich, Scheuer, Weiße, Nickel, Götsch vorrangig in Sachsen, Thüringen und Brandenburg
    :vorfahren:

    Kommentar

    • Dojo
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 159

      #3
      Hallo,

      ich denke es ist slowakisch. "babicka" würde ich als Großmutter übersetzen.

      LG Diana
      Sachsen-Anhalt: Achilles, Luther, Lüder, Schnelle, Heinichen (Hainichen), Rackemann, Genthe, Mahlecke, Ostheeren, Scharabatka, Schröder, Stange, Zachau, Zacharias Posen: Piechowiak Schlesien: Swientek Rügen: Gräning

      Kommentar

      • magie
        Erfahrener Benutzer
        • 17.03.2008
        • 300

        #4
        Hallo sprut und Diana,

        danke für eure Hinweise.
        Bei babicka gehe ich auch von Grossmutter aus.
        Ich hoffe, es findet sich noch jemand, der slowakisch lesen kann.

        Gruß
        Marion

        Kommentar

        • rionix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2010
          • 1218

          #5
          Guten Morgen,

          alles krieg ich nicht zusammen, aber ich denke Klimlek oder Gaby schauen auch noch vorbei. Also:

          29/30. November

          Franz Sank...?

          Anton

          Darova Nr. 10
          ehemalig Herrschaft
          Radni...?, ...?
          Rokitzaner Kreis
          Pilsener Bezirks

          Magdalena
          Baborova
          aus Darova
          ungeprüft

          Fait Anton Zimmerer-
          gesell aus Darova,
          Sohn des ...? Fait,
          Häusler in Darova
          Nummer 10; und der Mutter Anna
          geborene Czermak
          in Remicowicz ? Nummer 6

          Maria Tochter des + Josef
          Mulac, Bauer in Hornjm
          Stupne Nummer 18, und der Mutter
          + Anna geborene Teickova
          in Skomel...? Nummer 37

          Josef Wunsch, Kirchendiener
          +++ Magdalena Baborowa, Großmutter

          Bei den Ortsnamen habe ich keine Ahnung, ist nicht mein Forschungsgebiet, aber ich hoffe es hilft weiter. Von der Sprache her denke ich eher daß es sich um Tschechisch handelt.

          Kommentar

          • magie
            Erfahrener Benutzer
            • 17.03.2008
            • 300

            #6
            Hallo rionix,

            vielen lieben Dank! Ich habe da wirklich nicht mal richtig Buchstaben erkennen können
            Das hilft auf jeden Fall schon Mal gaaaanz viel!

            Liegt Tschechisch und Slowakisch soweit auseinander?

            Noch mal herzlichen Dankund viele Grüße
            Marion

            Kommentar

            • rionix
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2010
              • 1218

              #7
              Guten Morgen Marion,

              gerne!

              Liegt Tschechisch und Slowakisch soweit auseinander?
              Nein, eigentlich nicht. Tschechisch und Slowakisch sind soviel ich weiß sogar gleichberechtigte Amtssprachen in Tschechien und der Slowakei.

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3810

                #8
                Hallo,
                Google-Books macht es möglich, sich zeitgenössische Sprachkenntnisse in dieser Sprache anzueignen. Wenn man will ...

                Lehrbuch für Anfänger in der böhmischen Sprache (etc.) Nebst den beliebten Langischen Gesprächen in böhmischer Sprache

                Deutsch-böhmisches Wörterbuch: Band 1, A - J
                Deutsch-böhmisches Wörterbuch: Band 2, K - Z

                Česko-německý slovník

                Solche Bücher gibt es auch mit zusätzlich Latein, wie z.B.:
                Franz Johann Tomsas, Vollständiges Wörterbuch der böhmisch-deutsch- und lateinischen Sprache

                Böhmisch-deutsch-lateinisches Wörterbuch: mit Beyfügung der den Slowaken und Mähren eigenen Ausdrücke und Redensarten, Band 1
                Böhmisch-deutsch-lateinisches Wörterbuch: Mit Beyfügung der den Slowaken und Mähren eigenen Ausdrücke und Redensarten. O - Z, Band 2

                Recht effizient anzuwenden ist auch folgendes im Österreichischen Lesebuch aufbereitetes Buch:
                Nomenclator in usum MATRICAS GERENTIUM

                Aber einfacher ist es abzuwarten, ob sich die beiden von rionix genannten Spezialisten des Textes annehmen.

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • rionix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2010
                  • 1218

                  #9
                  Mahlzeit Peter,

                  Google-Books
                  Danke für den Hinweis!

                  Kommentar

                  • Klimlek
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.01.2014
                    • 2291

                    #10
                    Hallo, nur ein paar Kleinigkeiten

                    ja, es handelt sich um tschechisch, zB. babička (Großmutter) ist tschechisch, stará mama (alte Mutter) ist slowakisch.

                    Franz Saukup mp. Coop.

                    Anton

                    Darova Nr. 10
                    ehemalig Herrschaft
                    Radnice, Jetzt
                    Rokitzaner Kreis
                    Pilsener Bezirks

                    Magdalena
                    Baborova
                    aus Darova
                    ungeprüft Fait Anton Zimmerer-
                    gesell aus Darova, Sohn des Wojtech (Adalbert) Fait,
                    Häusler in Darova Nummer 10; und der Mutter Anna
                    geborene Czermak in Niemcowicze (Němčovice) Nummer 6

                    Maria Tochter des + Josef
                    Mulac, Bauer in Horní
                    Stupno Nummer 18, und der Mutter
                    + Anna geborene Teickova
                    in Skomelno Nummer 37

                    Josef Wunsch, Kirchendiener
                    +++ tj (das heißt) Magdalena Baborowa, Großmutter

                    Kommentar

                    • magie
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.03.2008
                      • 300

                      #11
                      Hallo Klimlek,

                      vielen Dank für deine Ergänzungen!

                      Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
                      Marion

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X