Bitte um Übersetzung von Latein nach Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Armand J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 480

    [gelöst] Bitte um Übersetzung von Latein nach Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kettig, Rheinland-Pfalz
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,
    Ich brauche mal wieder Hilfe von Euch.
    Im Familienbuch von Kettig habe ich bei der Geburtsanzeige von Zwillingen
    folgenden Text:
    pro memoria hic annotare libuit. Gemelli, q...
    suscepto rite baptismo paucis post diebus
    eadem (mater) emigraverat

    Das Wort nach Gemelli ist leider nicht erkennbar, ich hoffe trotzem
    das mir jemand helfen kann.

    Viele Grüße
    Armand Jöhler
  • PrauseRode
    Erfahrener Benutzer
    • 20.11.2015
    • 323

    #2
    Hallo,

    schlechtes Deutsch, aber der Sinn erschließt sich.

    Zur Erinnerung hier zu notieren hat es (mir, dem Pfarrer) beliebt. Die Zwillinge, ...
    nach der Geburt getauft wenige Tage später
    ist ihre Mutter verstorben
    Liebe Grüße

    Volker

    Gesucht:
    FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
    FN Rode, Raum Dresden
    FN Flügel, Raum Gefrees
    /Zell, Fichtelgebirge

    Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      Hallo,

      ein lateinischer eigenartiger Satz.

      Die Aussage mit "Gemelli" wird nicht fortgeführt.

      Das Wort "q..." könnte "quorum" sein
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • Hobby-Forscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2015
        • 676

        #4
        Hallo zusammen,

        pro memoria hic annotare libuit. Gemelli, q...
        suscepto rite baptismo paucis post diebus
        eadem (mater) emigraverat

        q... = qui oder quorum ?
        emigraverat ist Plusquamperfekt und heißt selbstverständlich auswandern.
        "Zwillinge" kenne ich im Lateinischen eher als gemini.

        Es beliebt (mir), zur Erinnerung hier anzumerken: Die Zwillinge, waren einige Tage nachdem sie den Ritus der Taufe angenommen hatten, mit derselben (d.h. der Mutter) ausgewandert (freie Übersetzung).

        Das heißt dann, dass die Mutter mit den Zwillingen einige Tage nach der Taufe auswanderte.
        Gruß
        der "Hobby-Forscher"

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16880

          #5
          Hallo,
          ich vermute aber doch eher, dass sie verstarb.
          Das Wort "emigraverat" hat ja zwei verschiedene mögliche Bedeutungen.
          emigraverat 𝑖𝑠𝑡 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐹𝑜𝑟𝑚 𝑧𝑢 ēmigrāre, ēmigrō, ēmigrāvī, ēmigrātum: auswandern


          Vergleiche wie im Deutschen "sie ist von uns gegangen" mit den zwei möglichen Bedeutungen "verstorben" und "von uns weggezogen"
          Gruss
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Interrogator
            Erfahrener Benutzer
            • 24.10.2014
            • 2086

            #6
            Hallo,

            zumindest ist nur 1 Person emigriert.

            zu GEMELLI = die Doppelten = Zwillinge von lat. gemellus = doppelt
            Zuletzt geändert von Interrogator; 05.02.2016, 11:40. Grund: Zusatz
            Gruß
            Michael

            Kommentar

            • Hobby-Forscher
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2015
              • 676

              #7
              Da bin ich mir jetzt auch nicht sicher.
              Ich weiß, dass emigraverat Singular ist. Für das deutsche er/sie/es starb kenne ich eher obiit.
              Kann man ja nachprüfen, falls es für die Zeit schon Auswanderungsakten gibt oder die Namen der Zwillinge weiterhin in der Gegend auftauchen, dann wäre nur die Mutter gestorben. Den Pfarrer kann man ja nicht mehr fragen, welche Bedeutung gemeint ist.
              Gruß
              der "Hobby-Forscher"

              Kommentar

              • Armand J
                Erfahrener Benutzer
                • 20.02.2009
                • 480

                #8
                Hallo alle zusammen,
                herzlichen Dank für Eure Mühe, mir diesen Text zu übersetzen.
                Auswandern scheint mir wahrscheinlich, aber es ist wohl nicht die Mutter gemeint. Diese hat nach der Geburt der Zwillinge 1709 noch 3 Kinder 1710,1714 und 1715 in Kettig geboren. Nach dem Tod ihres Mannes hat sie 1716 ein 2. Mal geheiratet, wo diese Heirat stattfand, konte ich noch nicht feststellen. Nach meinen bisherigen Nachforschungen sind aus dieser Gegend viele Menschen nach dem "Banat" heutiges Rumänien ausgewandert.

                Viele Grüße
                Armand

                Kommentar

                • PrauseRode
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.11.2015
                  • 323

                  #9
                  Ausgewandert - das glaube ich eher nicht. Wer soll denn mit 'eadem' gemeint sein? Ist die (mater) von dir eingefügt und steht gar nicht im Originaltext? Wenn ja, dann ist das vermutlich der Sterbeeintrag der Zwillinge. Ist klar, statt 'emigraverat' müsste dann eigentlich 'emigraverant' stehen, aber vielleicht steht hinter Gemelli ja sowas wie 'quorum unum', dann wäre nur einer von beiden gestorben und die Verbform stimmt wieder.
                  Liebe Grüße

                  Volker

                  Gesucht:
                  FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
                  FN Rode, Raum Dresden
                  FN Flügel, Raum Gefrees
                  /Zell, Fichtelgebirge

                  Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

                  Kommentar

                  • Interrogator
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.10.2014
                    • 2086

                    #10
                    Hallo,

                    ein "Original" wäre schön
                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar

                    • PrauseRode
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.11.2015
                      • 323

                      #11
                      Hallo,

                      ich habe gerade eine PN bekommen, die ich ohne Absendernennung kommentarlos hier einstelle:

                      Lieber PrauseRode
                      mit Vergnügen les ich eure Lateinkünste ;-)))
                      Du bist schon aufm richtigen Dampfer..
                      gemelli ist auch Sing. Gen. und "in memoriam" steht immer mitm Gen.!
                      Zum Gedenken des Zwillings welcher....(qui)
                      eadem =daselbst /hier/ebenda
                      Gruss
                      Liebe Grüße

                      Volker

                      Gesucht:
                      FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
                      FN Rode, Raum Dresden
                      FN Flügel, Raum Gefrees
                      /Zell, Fichtelgebirge

                      Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

                      Kommentar

                      • Armand J
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.02.2009
                        • 480

                        #12
                        Hallo Volker,
                        nochmals herzlichen Dank, ich gehe jetzt davon aus,
                        dass einer oder sogar beide Zwillinge gestorben sind. Ein Original habe ich nicht nur die Abschrift aus dem Familienbuch. Die "Mater" habe ich nicht eingefügt es steht so in der Abschrift.

                        Viele Grüße
                        Armand

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X