Ein Taufeintrag aus dem Jahr 1766 in Latein. Ich hatte doch den naturwissenschaftlichen Zweig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    [gelöst] Ein Taufeintrag aus dem Jahr 1766 in Latein. Ich hatte doch den naturwissenschaftlichen Zweig

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zwetbau in Böhmen (bei Karlsbad)
    Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Bernhard geboren in Zwetbau


    Hallo Ihr lateinkundigen Ahnenforscher!


    Bei der Schrift dieses Pfarrers habe ich etwas mehr Probleme. Könnt Ihr mir bitte helfen? Ich versuche es auch gleich in einem Atemzug in heutiges Deutsch zu bringen.


    Zwetbau
    Im Jahre 1766 am 19. Tag des Monats März wurde in der Pfarrkirche Zwetbaus
    ?????????????????????? Joseph Voigt ????????????
    und ???? Pfarrkirche getauft auf den Namen Joseph, ehelicher Sohn des
    Johann Bernhard ???? ???? ????? , und ????? Maria Elisabetha
    geb. Klier ??????
    und dann hört es auf, mit dem Rest komme ich nicht klar.
    Ich habe das Gefühl, daß ein Joseph Hergeth Pate ist ...
    Ich bin Euch dankbar, wenn Ihr mal versucht, was Ihr daraus machen könnt.
    Angehängte Dateien
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    Zwetbau
    Im Jahre 1766 am 19. Tag des Monats März wurde in der Pfarrkirche Zwetbau
    Sel. Jfr. Maria Himmelfahrt wurde durch mich Joseph Voigt kirchl. Priester und
    Pfarrer dieser Kirche getauft auf den Namen Joseph, ehelicher Sohn des Johann
    Bernhard Einwohners und Kaufmanns, und seiner Ehefrau Maria Elisabetha geb.
    Klier untertänige Eltern zu Gießibel (Gießhübl, Kyselka) aus dem Dorf Zwetbau
    vorgestern geboren. Pate war Joseph Hergeth Bauer. Zeugen waren Wenzel Potzer
    Pfarrdiener in Zwetbau, Maria Anna Hergeth und Susanna Hübner.

    Kommentar

    • Rolf Stichling
      Erfahrener Benutzer
      • 21.06.2011
      • 869

      #3
      Herzlichen Dank!

      Guten Abend Klimlek,

      ich danke Dir ganz herzlich für die schnelle Entzifferung und Übersetzung.

      Verstehe ich das richtig, daß nur die Eltern der Maria Elisabetha Klier 'unterthänig' waren? Oder waren die Eltern des Täuflings gemeint?

      Wobei sich mir die Frage stellt, ob hier mit 'unterthänig' die eigentliche Leibeigenschaft gemeint ist, die meines Erachtens nicht zum Kaufmann passt.

      Oder ist damit ganz allgemein gemeint, daß die beiden der Obrigkeit unterstehen?
      Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
      :vorfahren:
      Rolf Stichling

      PS. Ich suche die Herkunft von

      Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
      In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
      1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        Kaufmann oder Händler, die Eltern waren Untertanen der Herrschaft Gießhübl.
        Das ist alles was ich lese

        Kommentar

        • Rolf Stichling
          Erfahrener Benutzer
          • 21.06.2011
          • 869

          #5
          Danke,

          dann werde ich das so übernehmen!



          Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
          :vorfahren:
          Rolf Stichling

          PS. Ich suche die Herkunft von

          Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
          In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
          1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

          Kommentar

          Lädt...
          X