Bitte um Übersetzungshilfe polnisch: Wolter oo Röhlke, Lublin 1862

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blafasel
    Benutzer
    • 24.01.2016
    • 45

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe polnisch: Wolter oo Röhlke, Lublin 1862

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lublin
    Namen um die es sich handeln sollte: Wolter, Röhlke


    Hallo Mitforscher,

    auf der Suche nach meinen Vorfahren der Familien Wolter und Röhlke bin ich auf eine Heiratsurkunde (samt Allegata?) gestoßen, die nicht dem allgemein üblichen Format entsprechen zu scheint. Des polnischen unkundig, ist es mir leider nicht gelungen mehr als das Heiratsdatum zu entziffern. Ich bitte um Hilfe

    Heiratsurkunde:
    Seite 1


    Seite 2


    Allegata ?


    Viele Grüße

    Sven
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Abschrift der Geburtsurkunde der Evangelisch-Augsburgischen Kirchgemeinde in Babruk

    Es geschah in der Stadt Babruk am 18. / 30.10.1842 um 3 Uhr nachmittags
    Es erschien Maciej Wolter Landwirt in Hollendry Jozefow wohnend 35 Jahre alt im Beisein der Zeugen Krystyan Lidke Landwirt in der Kolonie Gorka wohnend 25 Jahre alt und FryderykStrejch Landwirt in Hollendry Wawrzyn wohnend 38 Jahre alt und zeigte uns an , die Geburt eines männlichen Kindes , geboren in Hollendry Jozefow am 12./24. des laufenden Monats um 12 Uhr Mittags von seiner Ehefrau Elzbieta geborene Lehmann 35 Jahre alt
    Dem Kind wurde bei der heute stattgefundenen Heiligen Taufe der Name Fryderyk Wilhelm gegebe und die Taufeltern waren die erwähnten Krystyan Lidke , Fryderyk Strejch und Dorota Bachmann . Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen und von uns nur unterschrieben , weil die Anwesenden nicht schreiben konnten
    Unterschrieben Pfarrer Kruschwitz ,P.Engel
    Die vorliegende Abschrift stimmt mit dem Original überein , dies beglaubige ich mit dem Amtsstempel und bezeuge es mit der eigenhändigen Unterschrift
    Babruk den 7./19. 4.1862
    Gruß Robert

    Kommentar

    • blafasel
      Benutzer
      • 24.01.2016
      • 45

      #3
      Hallo Robert,

      vielen, vielen Dank für die Übersetzung!!!

      Beim 3. Dokument handelt es sich also um eine Abschrift der Geburtsurkunde des Bräutigams, welche 7 Monate vor der Trauung erstellt wurde - als Trauungsdatum habe ich den 26.11.1862 identifiziert, falls ich richtig liege.
      Das erste Mal, dass ich eine zusätzliche Urkunde zur eigentlichen sehe. Wahrscheinlich musste die Herkunft für die Heirat nachgewiesen werden!?!
      Viel mehr als das Datum und ein paar Namen konnte ich im Trauungseintrag leider nicht erkennen. Ich wundere mich, dass die Braut zuerst genannt wird und mir fehlen die Hinweise auf die Eltern. Gerade die Herkunft der Braut und deren Eltern sind für mich von hohem Interesse, aber ohne Polnischkenntnisse kann ich diese Schrift so schwer entschlüsseln.
      Kannst Du evtl. noch etwas erkennen?

      Nochmals besten Dank und viele Grüße

      Sven

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo

        Es geschah in der Kanzlei des Pastors der Ev.-Augsb. Kirchgemeinde in Lublin am 26.11.1862 . Vor uns dem Probst der ev. Kirchgemeinde wie oben erschien Matylda Röhlke Jungfrau in Janowo N…wohnend und erklärte uns , das sie den Bund der Ehe eingehen möchte mit Fryderyk Wilhelm Wolter ,und das sie ihre Geburtsurkunde benötigt und heute wünscht sie sich diesen Bund zu schließen , aber zum Schluß gibt es Schwierigkeiten bei der Erlangung , da ihre Kirchgemeinde 70 Meilen entfernt ist macht es ihr nicht möglich , daher gemäß Artikel 54 – die Jungfrau bittet um eine Anerkennungsurkunde auf Grundlage ihrer Geburtsurkunde zum Zwecke der Durchführung der Hochzeit und mit diesem Ziel hat sie uns zwei Leute vorgestellt genannte Zeugen Michal Markwart 40 Jahre alt und Julius Röhlke 24 Jahre alt Beide Bauern aus Janowo N… wohnend welche wir befragten getrennt voneinander
        Dasselbe beantworteten , das sie die anwesende Matylda Röhlke seit ihrer Jugend sehr gut kennen und deshalb können sie mit ehrlichem Gewissen sagen , das sie mit dem Vor- und Zunamen die Tochter der verstorbenen Andrzej und Szarlotta geborene Meyer verheiratete Röhlke , geboren in Deutsch Krone ?im Großherzogthum Posen ist 23 Jahre alt , evangelischen Glaubens und ist bis jetzt unverheiratet und hat den Wunsch den Bund der Ehe zu schließen mit Fryderyk Wilhelm Wolter , ihre Geburtsurkunde kann sie nicht vorlegen aus dem schon auf der ersten Seite angegebenen Grund , Diese Beglaubigung ist ehrlich und wir können sie in jedem Fall , wenn es gefordert wird beschwören und dies erklären wir verpflichtend in diesem Dokument
        ich Michal Markwart , der nicht schreiben kann mit dem Zeichen des Heiligen Kreuzes
        unterzeichnet
        ich Juliusz Röhlke unterschreibe eigenhändig
        Den Anwesenden wurde die Beglaubigung der Zeugen vorgelesen , dies nehmen wir natürlich an , sowie die Erklärung das er nicht schreiben kann und mit dem Handzeichen versehen hat
        So das in dem vorliegenden Akt nichts hinzugefügt und nichts geändert wurde – deshalb wird der Akt geschlossen
        .
        Gruß Robert

        Kommentar

        • blafasel
          Benutzer
          • 24.01.2016
          • 45

          #5
          Hallo Robert,

          nochmals vielen Dank! Du hast mir sehr geholfen. Anhand Deiner Übersetzung wird einiges viel klarer und vermutlich habe ich die Herkunft der Familie Röhlke klären können. Es handelt sich um Deutsch Kruschin bei Bromberg.
          Zu Mathilde und Julius Röhlke, es sind Geschwister, existieren dort Daten zur Geburt und Taufe. Nur zu Ihren Eltern Andreas Röhlke und Charlotte Meyer habe ich bisher leider nichts gefunden.

          Beste Grüße

          Sven

          Kommentar

          Lädt...
          X