Quelle bzw. Art des Textes: TRB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Speyer
Namen um die es sich handeln sollte: Benninger
Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Speyer
Namen um die es sich handeln sollte: Benninger
Ich bitte euch mir bei diesem TRB zu helfen.
Die Kombination von Latein und dieser Schrift macht mir Probleme.
Malu hat den Text schon gelesen.
Das Ergebnis habe ich versucht zu übersetzen.
Bitte um Kontrolle!
Danke für eure Hilfe!
Hans
Link zum Buch:
Seite 0159
von Malu gelesen...
15.November 1712
praemissis praemittendis in facie
ecclesia rite in Domino matrimonium inierunt
honestus Laurentius Binninger villicus
insularis Anna Barbara Garchdenwautin
p:m: relictus viduus et Eum eo virtuosa puel=
la Anna Helmschrodtin Jois Helmschrodt
p:m: villici olim ibidem filia ex susenmalta
sueva (Zusamaltheim in Schwaben) praesentibus Joanne Petro von Thall
Georgi Stecker, Ignatio Haas In: et Accolis ibidem
Meine Übersetzung:
Die Ehe wurde vor der Kirche verkündet und nach katholischem Ritus vollzogen.
Der ehrenwerte Laurentius Binninger Vorarbeiter auf der Insel
der verstorbenen Anna Barbara Garchdenwaut hinterbliebener Witwer und mit ihm das tugendhafte Mädchen
Anna Helmschrodtin der Tochter des verstorbenen Jois Helmschrodt auch eines Vorarbeiters aus susenmalta Sueva (Zusamaltheim in Schwaben)
Trauzeugen waren Joannes Peter von Thall, Georg Stecker, Ignatius Haas in und Nachbarn ebendort
Kommentar