[Tschechisch] Census-Zählbogen 1921 - auf tschechisch ausgefüllt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 828

    [gelöst] [Tschechisch] Census-Zählbogen 1921 - auf tschechisch ausgefüllt


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Zählbogen Census 1921

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1921

    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Nniedergrund, Gemeinde Warnsdorf, Sudetenland

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Josef Novak + Kinder + ??? + vermutl. Neffe

    Link:
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-G55H-93S?mode=g&i=295&wc=3ZNH-2N5%3A227035601%2C227283301%2C226974303%2C22728330 2%3Fcc%3D1930345&cc=1930345
    (Census -> Varnsdorf -> Niedergrund -> 1921 -> 001-085 - Scan 2 (Zählbogen zu Haus Nr. 1))


    Hallo,

    oben verlinkt haben ich einen Zensus-Zählbogen vom Haus einer meiner Urgroßonkels mit Familie, wo vermutlich auch einer meiner Großonkels mit gewohnt hat. Leider war dieser Urgroßonkel, der in unsere Familie eingeheiratet hat, von zu Hause aus Tscheche und hat daher den Fragebogen auch auf Tschechich ausgefüllt, so dass ihn leider kaum lesen kann. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn mir jemand diesen Fragebogen oder zumindest die folgenden Spalten übersetzen könnten (wenn dabei bei mehreren Personen hintereinander die gleiche Angabe drin steht, kann man das ja gut zusammenfassen):

    - Verwandschaftsverhältnis

    - Geschlecht

    - Familienstand

    - Geboren am
    - Seit wann wohnt die angegebene Person an diesem Ort
    --> hier kann ich leider mit den Monatsangaben so nichts anfangen und würde mich über Übersetzung freuen, das "od" wird ja wohl "seit" heißen, nehme ich mal an

    - Nationalität, Glaubensbekenntnis
    --> ist so ziemlich klar: alle tschechich bis auf den Adolf Jantsch, der deutsch ist (steht hier zwar als tschechisch drin ist aber eindeutig als Kind deutscher Eltern geboren, hätte wenn dann die tschechische Nationaliät später angenommen, falls das überhaupt möglich ist), oder?
    --> und alle römisch-katholisch

    - Kenntnis des Lesens und Schreibens

    - alle Spalten des Bereiches "Beruf"

    Gruß
    Christian Jantc
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 16.01.2016, 11:12.
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Josef Novak /verheiratet gewesen / männlich/Witwer/17.3.1870/ Geb ort /seit 17.9.1888/
    Tchesch./ römisch/katholisch/ kann lesen und schreiben /Landwirtschaft /selbständige Landwirt , Bauer /in der Wirtschaft der Marie Hülle in Niedergrund / ano-ja, ne-nee/Landwirtschaft / selbständiger Bauer.
    Laura / Tochter , Wohnungseigentümer/ weiblich /,/ ledig/ 28.9.1897Laura/uneheliche Tochter der Laura Novak , Wohn.inh./ weibl./ledig/16.2,1918/ ab 16.2.1918
    Josef / Sohn der Wohn.inh./männl./ledig/15.8.1899/ ab 15.8.1899/ lesen +schreiben /Landwirt Helfer / in der häuslichen Wirtschaft
    Augusta / Tochter/ weibl./ ledig/3.8.1905/ ab 3.8./Damenschneiderin / Lehrling / bei Anna Salomonova in Innozenziendorf
    Jantsch Josef / Schwager synovec-Neffe /männl./ledig/17.4.1908/ab 17.4.1908 / allgemein in der Schule in Niedergrund
    Gruß Robert
    Zuletzt geändert von zula246; 16.01.2016, 00:47.

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 828

      #3
      Hallo Robert,

      großen Dank für deine Hilfe.

      Nur zu der erstgenannten Laura hast du leider die rechte Seite (mit den Berufseintragungen) vergessen:

      Laura / Tochter , Wohnungseigentümer/ weiblich /,/ ledig/ 28.9.1897
      Kannst du mir die 3 kurzen Eintragungen noch nachreichen?

      Gruß
      Christian
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      • U Michel
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2014
        • 961

        #4
        Hallo,
        ich hatte Dir schon einmal geantwortet, jedoch nicht so ausführlich wie Zula. Leider hast Du diesen Beitrag gelöscht ohne einen Kommantar oder Hinweis auf meinen Beitrag dazu. Was habe ich falsch gemacht? Ist das so üblich bei Dir einfach unpassende Beiträge zu löschen?
        Freundliche Grüße aus Böhmen von
        Michel

        (Suche alles zum :
        FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
        FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
        FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
        FN Balzke aus der Niederlausitz

        Kommentar

        • baerlinerbaer
          Erfahrener Benutzer
          • 04.02.2015
          • 828

          #5
          Zitat von U Michel Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ich hatte Dir schon einmal geantwortet, jedoch nicht so ausführlich wie Zula. Leider hast Du diesen Beitrag gelöscht ohne einen Kommantar oder Hinweis auf meinen Beitrag dazu. Was habe ich falsch gemacht? Ist das so üblich bei Dir einfach unpassende Beiträge zu löschen?
          Hallo,

          nein, das andere Thema existiert noch, samt deiner Antwort. Allerdings sollten es eigentlich keine zwei Themen zum selben Zählbogen sein (wäre ja auch blödsinnig, dafür 2 Themen zu eröffnen), sondern es ging eigentlich um 2 verschiedene Zählbögen. Daher habe ich das im anderen Thema korrigiert und dort nun den richtigen zweiten Bogen verlinkt und die anderen Angaben im Kopf ebenfalls angepasst.

          Ich habe also, bis auf meine Antwort dort auf deinen Post, nichts gelöscht ... sonder lediglich meinen eigenen Fehler korrigiert. Siehe:

          Quelle bzw. Art des Textes: Zählbogen Census 1921 Jahr, aus dem der Text stammt: 1921 Ort/Gegend der Text-Herkunft: St. Georgenthal, Gemeinde Warnsdorf, Sudetenland Namen um die es sich handeln sollte: Jan Zakowil + Ehefrau + Tochter + Enkelkinder Link: https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-G55H-93S?mode=g&i=295&a


          Gruß
          Christian
          Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 16.01.2016, 11:50.
          Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
          NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
          Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
          Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
          Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
          Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6
            Hallo
            Tschech / rom. kath./ kann lesen und schreiben / führt die Hauswirtschaft 2x / in der häuslichen Hauswirtschaft
            Gruß Robert

            Kommentar

            • baerlinerbaer
              Erfahrener Benutzer
              • 04.02.2015
              • 828

              #7
              Hallo Robert,

              vielen Dank für deine weitere Hilfe.

              Gruß
              Christian
              Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
              NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
              Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
              Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
              Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
              Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

              Kommentar

              Lädt...
              X