Übersetzungshilfe russisch erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Übersetzungshilfe russisch erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lask
    Namen um die es sich handeln sollte: Kolof Edward


    Ein freundliches Hallo in die freundliche Helferrunde,

    Kann mir bitte jemand den Geburtseintrag von Edward Kolof, 1871, Eintrag Nr. 95 übersetzen?



    Darüber hinaus würde ich mich freuen, wenn mir jemand die russische Schreibweise für den Namen:

    Kolof, Kohlof, Koloff, auch Kuhlof, usw., aufschreiben könnte.

    Ich danke für eure Mühen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerdchen
  • heiko kirsch
    Benutzer
    • 13.02.2006
    • 14

    #2
    Hallo Gerdchen,

    ich kann dir leider nicht den ganzen Text übersetzen (dafür reichen meine Russischkenntisse nicht.).

    Aber der Name Kolof steht in der 3. Zeile, drittletztes Wort.

    Колoф

    Gruß
    Heiko
    Viele Grüße
    Heiko

    Auf der Suche nach GOLLNOW und KIRSCH

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1708

      #3
      Hallo Gerdchen,



      № 95.
      Rzeczyca.

      Es geschah in der Stadt Łask am 20. Oktober / 1. November 1871 um 14.00 Uhr.
      Es erschienen Jahn Kohlof, Ackermann, 33 Jahre alt, wohnhaft in Rzezyca, Auguster Hibner, 30 Jahre alt, und Jahn Obst, 48 Jahre alt, beide Ackermänner aus Rzeczyca und haben uns einen Säugling vorgezeigt, welches männlichen Geschlechts war und haben angegeben, dass es geboren wurde in der Kolonie Rczeczyca am 17. / 29. Oktober dieses Jahres gegen 10 Uhr abends von seiner Ehefrau Henriette geborenen Tust, 31 Jahre alt. Dem Säugling wurde bei der heutigen heiligen Taufe d Name Eduard gegeben. Taufpaten waren Eduard Fabian und Julianna Hibner.

      Dieser Akt wurde den Erschienen und den Zeugen, alle Analphabeten, vorgelesen und nur von uns unterschrieben.



      In diesem Eintrag wird der Familienname Колофъ (neurussisch Колоф) geschrieben. Der Name könnte ebenso auch Колоффъ oder Кулофъ geschrieben werden. Währe der Familienname russischer Herkunft, hätte man ihn ebenso Колов (Kolov) schreiben können.

      Liebe Grüße,
      Kleeschen
      Zuletzt geändert von Kleeschen; 14.01.2016, 23:32. Grund: Korrektur.
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • Gerdchen
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2010
        • 1272

        #4
        Hallo Kleeschen, hallo Heiko,

        Vielen Dank für eure Mühen.

        Ihr habt mir sehr geholfen.

        Mit freundlichen Grüßen

        Gerdchen

        Kommentar

        Lädt...
        X