Horn Gertrude TB französisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] Horn Gertrude TB französisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Taubuchabschrift
    Jahr, aus dem der Text stammt: ?? 1940
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dudenhofen, Speyer
    Namen um die es sich handeln sollte: Horn

    Ich ersuche um Hilfe bei der Übersetzung dieser französischen Abschrift eines Taufbuches.

    Herzlichen Dank dafür,
    Hans

    Mairie de Dudenhofen.
    Arrondissement communal de spire
    Du trentieme jour du mois de frimaire, an onze de la Republique
    francaise.
    Acte de Naissance de Gertrude Horn, nee le trent frimaire a
    quatre heures du matin, filie de Baltazard Horn maitre d`ecole
    demeurante a Dudenhofen, et d´Anne Catherine nee Walther sa femme.
    Le sexe de l`enfant a ete reconnu etre feminin.
    Premier tamoin Nicolas Kappner aubergiste demeurant a Duden=
    hofen, age de cinquant quatre ans.
    Second temoin Martin Reeb cordoniere, demeurante a Duden=
    hofen, age de quarant huit ans.
    Sur la requisition a nous fait par le cen Balzard Horn pere
    de l`enfant.
    Et ont signe.
    Constate suivante la loi par moi Leonard Kinscherff maire
    de Dudenhofen, faisant les fonctions d`officier public de l`etat
    civil.
    B.Horn. Martin Reeb. N.Kappner.
    L.Kinscherff, Maitre,

    Bürgermeister von Dudenhofen .
    ?????
    ?????????
    Geburtsurkunde der Gertrude Horn, ????
    vier Uhr morgens, Tochter des Baltazard Horn Lehrer (Schuldirektor?)
    in Dudenhofen, und der Anne Catherine ??? Walther seiner Frau.
    Das Geschlecht des Kindes ist weiblich.
    Der erste Zeuge Nicolas Kappner Gastwirt Bürger in Dudenhofen, 54 Jahre alt
    Der zweite Zeuge Martin Reeb ???, Bürger von Dudenhofen, 48 Jahre alt.
    Auf unser Verlangen ?? ???? ist Balzard Horn der Vater des Kindes.
    Die Unterschriften???
    Als Bürgermaister von Dudenhofen habe ich die rechtliche ????
    Angehängte Dateien
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    #2
    Hallo Hans,



    Nr. 8
    Bürgermeisterei Dudenhofen.
    Kreis Speyer.
    Dreißigster Tag des Frimaires im elften Jahr der französischen Republik.

    Geburtsurkunde der Gertrude Horn, geboren den dreißigsten Tag des Frimaires um
    04.00 Uhr des Morgens, Tochter des Baltazard (Balthasar) Horn, Schulmeister,
    wohnhaft in Dudenhofen, und von Anne Catharine geborenen Walther, dessen Ehefrau.
    Das Geschlecht des Kindes wurde als weiblich erkannt.
    Erster Zeuge war Nicolaas Kappner, Gastwirt, wohnhaft in Duden-
    hofen, 54 Jahre alt.
    Zweiter Zeuge war Martin Reeb, Schuhmacher, wohnhaft in Duden-
    hofen, 48 Jahre alt.
    Die Geburt wurde von Balzard (Balthasar) Horn, Vater des Kindes, angezeigt, und wurde von den anwesenden unterzeichnet.
    So geschehen vor mir, Leonard Kinscherff, Bürgermeister von Dudenhofen, in meiner Eigenschaft als Zivilstandsbeamter.

    B. Horn
    Martin Reeb
    N. Kappner

    L. Kinscherff, Bürgermeister.

    Die Richtigkeit vorstehender Abschrift mit dem Geburts-Haupt-
    Register des Standesamts zu Dudenhofen wird hiermit beglaubigt.
    Dudenhofen, den 28. Mai 1940.
    Der Standesbeamte:
    [Unterschrift]



    Ich habe den Text frei, bzw. nach Gedächtnis der richtigen Übersetzung, übersetzt. Es gibt auch eine "offizielle" deutsche Form des verwendeten Vordrucks.

    Viele Grüße,
    Kleeschen
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

    Kommentar

    • Zöchmaister1655
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2015
      • 1500

      #3
      Servus Kleeschen!

      Ich danke dir herzlich für diese tolle Übersetzung!

      Wenn du mir noch das Geheimnis um das Datum dieser Geburt lüften könntest wäre ich wunschlos!

      Nachmals DANKE!

      Hans

      PS: Ich kann sicher feststellen um welche der franz.Republiken es sich hier handelt und daraus das elfte Jahr ableiten.
      Aber was heißt dreißigsten Tag des Frimaires??? Kommt der 22.Dezember 1802 hin????
      Zuletzt geändert von Zöchmaister1655; 07.01.2016, 00:20.

      Kommentar

      • PrauseRode
        Erfahrener Benutzer
        • 20.11.2015
        • 323

        #4
        Spannend, was man hier so lernt.
        Ich würde aber auf den 21.12 1802 tippen, in der Umrechnungstabelle bei Wiki steht unter 30 die 21.
        Liebe Grüße

        Volker

        Gesucht:
        FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
        FN Rode, Raum Dresden
        FN Flügel, Raum Gefrees
        /Zell, Fichtelgebirge

        Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

        Kommentar

        • Zöchmaister1655
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2015
          • 1500

          #5
          Du hast natürlich Recht!

          Habe die Zeile C anstelle der B erwischt.
          Bin aber froh, dass ich mit diesen Dingen jetzt weitergekommen bin!

          Danke für deine Hilfe!
          Hans

          Kommentar

          Lädt...
          X