Lateinischer Sterbeeintrag (1725)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    [gelöst] Lateinischer Sterbeeintrag (1725)

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag in KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1725
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stetten im Remstal, Krs. Rems-Murr-Kreis, Württemberg, Deutschland
    Namen um die es sich handeln sollte: NN Wahler (Johann Philipp?)


    Liebe Helfer,

    ich habe den Sterbeeintrag eines Kindes meiner Vorfahren vorliegen, und bin nicht sicher, um welches Kind es sich handelt, da ich kein Latein kann.
    Ich würde Euch um die Mithilfe beim Lesen und Übersetzen dieses Eintrages bitten.

    Ich lese:
    Salomon Wahlers und
    Koenigunda ux[or].
    sequentia defunctorum Nomina an___tata __nt
    sub _____ M[?]. _________ P[?]. St[?].

    Was auf diesem schlechten Mikrofilmabzug nicht lesbar ist, dass vermerkt wurde, dass es sich um das 1721 geborene Kind Johann Philipp handeln könne. Auf Grund meiner nicht vorhandenen Lateinkenntnisse, würde ich Euch bitten mir hier auf die Sprünge zu helfen.

    Vielen lieben Dank im Voraus.

    Liebe Grüße,
    Kleeschen
    Zuletzt geändert von Kleeschen; 13.03.2016, 17:57.
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1352

    #2
    Hallo Kleeschen,

    Ich lese:
    Salomon Wahlers und
    Koenigunda ux[or].
    sequentia defunctorum Nomina annotata sunt
    sub _____ M[?]. _________ P[?]. St[?].

    bei der unteren Zeile muss ich noch passen ...

    Ich hoffe, damit schon mal weiter helfen zu können ...

    Viele Grüße
    Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1708

      #3
      Hallo Frank,

      vielen Dank für Deinen ersten Schritt zur Lösung!

      Liebe Grüße,
      Kleeschen
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5081

        #4
        Die Anmerkung bedeutet, daß die folgenden (d.h. nicht sichtbaren) Totenbucheinträge von einem neuen Pfarrer getätigt wurden.

        Der Name des Kindes fehlt einfach.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • PrauseRode
          Erfahrener Benutzer
          • 20.11.2015
          • 323

          #5
          Gibt es ein Verzeichnis der Konfirmanden resp. Kommunikanten? Da könnte er dann ja die entsprechenden Jahre später auftauchen, das wäre ein Indiz zur Richtigkeit der Vermutung ...
          Liebe Grüße

          Volker

          Gesucht:
          FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
          FN Rode, Raum Dresden
          FN Flügel, Raum Gefrees
          /Zell, Fichtelgebirge

          Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

          Kommentar

          • Kleeschen
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2014
            • 1708

            #6
            Hallo gki,
            Hallo Volker,

            vielen lieben Dank für Eure Hinweise! Es ist schon verwirrend, dass weder ein Name, noch rechts ein Alter angegeben wurde.
            Volker, tatsächlich gibt es ein Konfiramtionsregister, und tatsächlich kommt dieser Johann Philipp nicht vor! Vielen Dank für diesen Tipp!

            Liebe Grüße,
            Kleeschen
            Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
            Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
            Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
            Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
            Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
            Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

            Kommentar

            Lädt...
            X