Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Fürs erste, mal als Ansatz, im zweiten Teil sind die Angaben zum Aufgebot drin, die verstehe ich nicht mal in Druckbuchstaben auf Deutsch:
1.
Joannes Christophorus Bonhart, ???(des?) defuncti Philippi Bonhart,
olim incola et foharis(?) in Hengstersaiften relictus filius, et Maria Francisca Krahlin
2.
Joannis Christiani Krahls filia ex
eodem Saiften,; promulgati ... Dom :
... (3 Zeilen Aufgebotsdaten)
...
... , nullo dete-
cto impedimenti ? : rite saper omnibus
Requisitis examinati, confesti et commu-
nicati, sunt copulati. 26ta Aug: Testes
Francificus Bonhart, incola et ? in
Förstengrund, et sponsa parens
anticiparunt(?).
Copulavit cum
meo ?
?. Augustinus Friseka
? ?
Übersetzung
1.
Johannes Christoph(orus) Bonhart, des verstorbenen Philipp Bonhart,
? Einwohner und ? in Hengstersaiften
hinterlassener Sohn, und Maria Francisca Krahl
2.
[des] Joannis Christian Krahls Tochter aus
dem gleichen Saiften; ...
...
...
..., keine Hinderungs-
gründe gefunden : ? ? alle
Requisiten geprüft, festgestellt und veröffent-
licht, sind verheiratet : 26ten Aug : Zeugen
Francificus Bonhart, Einwohner und ? in
Förstengrund, und Ehefrau ?
? .
es hat verheiratet mit
meinem ?(Auftrag?)
?. Augustinus Friseka
(noch ein Name)
1. Bild
Joannes Christophorus Lönhart, pie defuncti Josephi Lönhart, olim incolae et fossoris in Hengstersaifen relictus filius, et Maria Francisca Krahlin
2. Bild
Joannis Christiani Krahls filia ex
eodem Saifen; promulgati sunt Dom : 11ma post. Pent. id e(st) 10ma Aug. 1ma vice,
Dom: 12ma id.e. 17ma huj. 2da vice, et Dom.
13tia i.e. 24ta ejusd.3tia vice, nullo dete-
cto impedimento can(onico). : rite super omnibus
Requisitis examinati, confessi et commu-
nicati, sunt copulati. 26ta Aug: Testes
Francificus Lönhart, incola et scansor in
Förstergrund, et sponsae parens
anticiparunt
Copulavit cum
meo permissione P. Augustinus Fischer
? Predicator
(Inwohner und Steiger)
Übersetzung, 1. Korrektur
1.
Johannes Christoph(orus) Lönhart, des verstorbenen Joseph Lönhart,
einst Einwohner und Bergmann in Hengstersaiften
hinterlassener Sohn, und Maria Francisca Krahl
2.
[des] Joannis Christian Krahls Tochter aus
dem gleichen Saiften; ...
...
...
..., keine canonischen Hinderungs-
gründe gefunden : gelesen über alle
Requisiten geprüft, festgestellt und veröffent-
licht, sind verheiratet : 26ten Aug : Zeugen
Francificus Lönhart, Einwohner und Steiger in
Förstergrund, und Ehefrau ?
? .
es hat verheiratet mit
meiner Erlaubnis
P. Augustinus Fischer
? Predicator
Mein Latein ist 45 Jahre her, mehr geht da nicht mehr. Muss halt noch einer ran.
Kommentar