Taufeintrag aus dem Jahr 1750 - Lateinisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Taufeintrag aus dem Jahr 1750 - Lateinisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederelbert, Westerwaldkreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Stahlhofen


    Hallo liebe Mitforscher,

    habe heute nach 3 Monaten Wartezeit Post aus dem Bistumsarchiv in Limburg erhalten, den Taufeintrag meiner Obergroßmutter Anna Stahlhofen Was ich herauslesen kann ist das folgende:

    Jacobe(?) Stahlhofen, et Eve conjugibus in Niederelbert nata xxxx xxx feb. xxxx xxxx anna stahlhofen et renata(?) xxxx xxxx xxxx xxxx ..,
    xxxx ex Niederelbert ei petrus stahlhofen ex xxxx xxxx adolescentes

    Jacob Stahlhofen, verheiratet mit Eva in Niederelbert, geboren wurde am xxxx feb. Anna Stahlhofen xxxx xxxx ...

    Am Rest scheitere ich jedoch.

    Bedanke mich jetzt schon mal recht herzlich für eure Hilfe!

    Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 13.12.2015, 12:11.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederelbert, Westerwaldkreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Stahlhofen



    Am Rest scheitere ich jedoch.
    Die Forumgemeinde wohl auch - wo ist der Scan?
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Entschuldige,
      habe ich im Stress gestern ganz vergessen.
      Ist jetzt eingefügt.
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • malu

        #4
        Moin,

        Jacob Stalhoffen, et Eva conjugibus in NiderElbert nata xxxx 17 febr filia leg. Anna Stalhoffen et renata levantes fuerunt Anna Capitein ex Nider Elbert et Petrus Stalhoffen ex Daubach (?) adolescentes


        würde ich lesen.

        VLG
        Malu

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3742

          #5
          Danke,
          kann jemand das nach nata lesen?
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • malu

            #6
            Moin,

            dürfte EST heißen, ist kaum zu lesen.

            VLG
            Malu

            Kommentar

            • HindeburgRattibor
              Erfahrener Benutzer
              • 24.08.2011
              • 3742

              #7
              Danke dir!
              LG HindeburgRattibor

              Forsche im Raum
              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
              • Mähren (Mährisch-Trübau)
              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
              • Österreich (Kärnten)
              • Polen (Podlachien)
              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5083

                #8
                "Jacobe Stalhoffen, et Evae conjugibus"

                Dem J. S. und Eva seiner Frau ist geboren am 17.2 und wiedergeboren (= getauft) am 19.2. die legitime Tochter A.S.
                Gruß
                gki

                Kommentar

                Lädt...
                X