Unklarer Ausdruck - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Winkler
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2007
    • 822

    [gelöst] Unklarer Ausdruck - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1754
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    nur eine kurze Frage:
    Wie lautet die Übersetzung für:
    Custos Pratorum Civicorum Epalis

    Vorab schon vielen Dank
    Markus
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29614

    #2
    Hallo Markus,

    der Übersetzer sagt:

    Custos = Wächter, Aufseher, Hüter, Beschützer
    Pratorum = der Wiesen
    Civicorum = bürgerlich
    Epalis - gibt es nicht. Hänge doch mal einen Scan an um Lesefehler auszuschließen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Markus Winkler
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2007
      • 822

      #3
      Hallo Xtine,

      hier mal der betreffende Eintrag.

      Gruß
      Markus
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        epalis, vermutlich Abkürzung zu episcopalis.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Markus Winkler
          Erfahrener Benutzer
          • 23.09.2007
          • 822

          #5
          Hallo Thomas,

          das könnte sein, jedoch erschließt sich mir nicht der Sinn des ganzen.
          Bürgerlicher Wächter der bischöflichen Wiesen ??? Vielleicht?

          Gruß
          Markus

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            hier schon mal der custos pratorum = Wiesenvogt:https://books.google.de/books?id=K-9...atorum&f=false

            vermutlich sowohl der bürgerlichen wie auch der kirchlichen Weiden.

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • GiselaR
              Erfahrener Benutzer
              • 13.09.2006
              • 2251

              #7
              nicht ganz:
              wörtlich: bischöflicher Aufseher der bürgerlichen Wiesen, also ein
              bischöflicher Wiesenvogt über die bürgerlichen Wiesen.

              pratorum civicorum gehört grammatisch zusammen u.
              custos episcopalis gehört grammatisch zusammen

              viele Grüße
              Gisela
              Grüße Gisela

              Kommentar

              • Markus Winkler
                Erfahrener Benutzer
                • 23.09.2007
                • 822

                #8
                Hallo Gisela,

                super, dann wäre das geklärt.

                Herzlichen Dank an euch alle und viele Grüße
                Markus

                Kommentar

                Lädt...
                X