Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1946, aber 1924 geboren
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sudetenland, Kuncina (Kunzendorf)
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1946, aber 1924 geboren
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sudetenland, Kuncina (Kunzendorf)
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo liebe Mitforisten,
Es handelt sich hierbei um die Geburtsurkunde meines Großvaters welche meine Urgroßeltern wohl kurz vor der Vertreibung aus der CSR 1946 beantragt haben da mein Opa zu dieser Zeit in Kriegsgefangenschaft war.
Anbei 2 Abschnitte bei denen ich mir unklar bin. Die meisten Namen sind mir bekannt, ich würde aber auch gerne den Rest verstehen. Ich habe schon einiges ergoogelt, komme aber nicht weiter, da ich die auch Probleme habe die Schrift zu lesen. Die Dateien habe ich hochgeladen:
Ausschnitt 1:
Die Matrik ist wohl im 8. Band, Seite 281 (287?)
Was bedeutet "Por. cis.: 252"???
Geboren am 18.8.1924 (in Zahlen und Worten)
was bedeutet "Jmeno krticiho"? ist das derjenige, der die Taufe durchgeführt hat??? Also in diesem Falle Rudolf Kuzela, Kaplan?
Ausschnitt 2:
Vater:
Peichl Emil, r.k., ??? 25.6.18888, ??? (Beruf???)
in Kunzendorf, Sohn des??? Karl Peichl, ??? (Beruf) in Kunzendorf,
??? ??? ??? (und seiner Frau Anna???) ??? Viktoria Millich (die Mutter angegeben, also uneehelich?)
Mutter:
Anna, r.k. 25.7.1889, ??? ??? Groliga (Nachnahme ist Grolig),
??? (Beruf) in Kunzendorf, ? ??? ??? ???, ???
Josef Götzl.
Hebamme: ??? ??? in Kunzendorf Nr. 158
Paten: Josef Grolig, Kunzendorf, Anna Dworschak, dito.
Es wäre nett, wenn mich jemand, der des Tschechischen mächtig ist, bzw. der sich mit tschechischen Abschriften aus deutschen Kirchenbüchern auskennt, unterstützen könnte.
Kommentar