1740 Heiratsurkunde - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Danmark
    Erfahrener Benutzer
    • 26.04.2009
    • 412

    [gelöst] 1740 Heiratsurkunde - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1740
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pleißa
    Namen um die es sich handeln sollte: lateinischer Text


    Guten Tag miteinander.
    Es ist lange her, daß ich hier im Forum war, aber jetzt kommt die Zeit wieder, wo man zum forschen kommt

    Kann mir jemand mit dem lateinischen Satz helfen?

    Im Kirchenbuch Pleißa Trauregister 1740 /- /2 ist angeführt: Die 26. juij ist Samuel Kochen mit Anna Rosina Ulrichin, qua mantea impraegnao erat in der Stille copuliret worden.

    Würde mich freuen.
    Viele Grüße aus Dänemark
    Detlef
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Hallo,

    ich vermute: sie war schon schwanger
    eine Leseprobe ist angebracht, da das kein richtiges Latein ist
    Zuletzt geändert von Interrogator; 13.11.2015, 15:39.
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Ich würde sagen, die Dame war schwanger.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • gabriel

        #4
        Latein

        Hallo,
        im Text dürfte "quam antea impraegnata erat" gestanden hat, was das bereits "Übersetzte" bedeutet.

        Gruß
        Gabriel

        Kommentar

        • Danmark
          Erfahrener Benutzer
          • 26.04.2009
          • 412

          #5
          1740 Heiratsurkunde

          Vielen Dank an euch für die Antwort.
          Leseprobe kann ich leider nicht liefern, es ist eine Abschrift.

          Mit dem "schwanger" kann richtig sein. 3 Monate später wurde das 1. Kind geboren.

          LG
          Detlef

          Kommentar

          Lädt...
          X