Bitte um Lesehilfe Dorothea? Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CAROBENE
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 329

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Dorothea? Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1693
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: ?
    Namen um die es sich handeln sollte: Dorota oder Dorothea


    Hallo zusammen
    Ich bitte den Text des Kirchenbuches zu übersetzen, und zwar das Datum
    30 September 1693.
    Ich suche den Todestag einer Dorota oder Dorothea Horak geb.?
    Anhand des Todestages versuche ich das Geburts.- bzw Heiratsdatum zu erhalten.
    Außerdem suche ich alles über die Familie Horak.
    Vielen Dank für Hilfe
    Mit freundlichen Grüßen
    CAROBENE (Hubert)
    Angehängte Dateien
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    starb das Kind Dorotha des Georg Slezak 2 Wochen alt und begraben wurde am 1.10.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29900

      #3
      Hallo Hubert,

      also Latein ist das nicht.

      Woher ist denn der Eintrag?
      Ort/Gegend der Text-Herkunft: ?

      Du mußt doch wissen woher Du das Bild hast.

      Für mich sieht es eher tschechisch aus.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • CAROBENE
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2011
        • 329

        #4
        Hallo Klimlek
        Vielen Dank für die Auskunft. Leider kann ich hiermit nichts anfangen. wäre zu schön gewesen. Dann geht die Suche also weiter. Ich habe etwas über Jan horak gefunden. werde hierzu ein neues Thema einstellen.
        Zur Frage von Xtine:
        Selbstverständlich weiß ich wo ich das Bild her habe. Es handelt sich um einen Kirchenbucheintrag von 1693 unter folgendem Link.http://vademecum.archives.cz/vademec...c0263&scan=280.
        Also gehe ich davon aus das es Latein ist. Ich weiß natürlich nicht ob nicht auch Einträge in tschechisch vorkommen, allerdings bezweifle ich das.

        Mit freundlichen Grüßen
        CAROBENE (Hubert)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29900

          #5
          Hallo Hubert,

          Zitat von CAROBENE Beitrag anzeigen
          Selbstverständlich weiß ich wo ich das Bild her habe. Es handelt sich um einen Kirchenbucheintrag von 1693 unter folgendem Link.http://vademecum.archives.cz/vademec...c0263&scan=280.
          dann wäre es schön, wenn Du den Ortsnamen in den Fragebogen schreibst und nicht ein ?
          Und wenn es einen Link gibt, dann gib den doch bitte auch das nächste Mal mit an. Die Qualität auf der Originalseite ist immer besser.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • CAROBENE
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2011
            • 329

            #6
            Hallo Christine
            Den Ortsnamen habe ich nicht lesen können, daher das Fragezeichen.
            Den Link kann ich natürlich mit angeben. Ich habe versucht das anzugeben was ich lesen konnte. Leider ist das manchmal nicht viel.

            Mit freundlichen Grüßen
            CAROBENE (Hubert)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29900

              #7
              Hallo Hubert,

              du sollst ja auch den Ort angeben, aus dem das KB ist Und der ist ja bekannt, er steht ja oben über den Bildern. (da hilft dann auch wieder ein Link )

              So kann man bei unklaren, schlecht lesbaren Ortsnamen als Helfer auch mal auf die Karte schauen. Wenn aber kein Ort angegeben ist, wo soll ich da suchen???
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • CAROBENE
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2011
                • 329

                #8
                Hallo Christine
                Ich habs kapiert

                Gruß Hubert

                Kommentar

                Lädt...
                X