Quelle bzw. Art des Textes: Mikrofilm - Ehematrix
Jahr, aus dem der Text stammt: 1827
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mudau (BW)
Namen um die es sich handeln sollte: Weis
Jahr, aus dem der Text stammt: 1827
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mudau (BW)
Namen um die es sich handeln sollte: Weis
Hallo liebe Leser und Lateiner,
ich benötige Hilfe bei der Transkription eines Namens und der Übersetzung des angefügten Eintrages.
Bisher kann ich folgendes Lesen:
"20" "Weis"
01: Hon: Adol: Pancratius, Joannis Adami Weis Linitextoris in Ga(lmbach)
02: et Margarethe defuncta, Conjugum Filius legitimus et p. (
03: Maria Eva, Thoma Nohe Incola in inferiore Scheidenthal
04: defuncti et Anna Maria, Conjugum Filia legitima Testi(bus)
05: Pancratio Frank (
Pratore
) in Galmbach et Joanne Brenneisen Incola06: in eodem Galmbach
+++ und so würde ich das übersetzen +++
(Hon:
) (Adol:
) Pancratius, ehelich rechtmäßiger Sohn von Joannis Adami Weis, Leinenweber in Galmbach und der verstorbenen Margarethe mit (
) Maria Eva, ehelich rechtmäßige Tochter des verstorbenen Thoma Nohe Einwohner aus Unter-Scheidenthal und Anna Maria. Zeugen sind Pancratio Frank (
) in Galmbach und Joanne Brenneisen Einwohner in dem selben Galmbach.Über eure Hilfe und Vorschläge bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Christian Weis

Kommentar