Urkunde (Sprache Latein und polnisch?) bitte um Übersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Urkunde (Sprache Latein und polnisch?) bitte um Übersetzung

    Quelle bzw. Art des Textes: Register
    Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Kirsch


    Hallo zusammen,

    ich habe gestern aus dem Archiv in Lodz eine 3 seitige Urkunde zu meinem Vorfahren Martin Kirsch bekommen. Mit der Sprache könnte es Latein und polnisch sein.

    Kann mir diese jemand übersetzen?

    Viele Grüße
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Daniel1808; 24.10.2015, 13:59.
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo, Latein seh ich da nicht, nur Polnisch.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Daniel1808
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2011
      • 2862

      #3
      Hallo Grapelli,

      vielen Dank für den Hinweis :-)

      Viele Grüße
      Daniel
      Zuletzt geändert von Daniel1808; 01.11.2015, 18:58.

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo
        Hier die ersten 1 1/2 Seiten
        Hauptauszug unter dem Datum
        Der Urkundenausgabe an die Ehepaare Truskowski und Mantaj
        Zweitausgabe

        Es geschah in der Stadt Lodz und dem Powiat Lodz im Gubernat Petrowski in der Kanzlei des Notars am 21.5./2.6.1874
        Vor Ferdynand Szlimann Notarkanzlei in Lodz wohnend und amtierend erschienen
        • Franciszek Rudzki im Namen des rechtlichen Besitzers des Gutes Chojny Marjanna geborene Lanczewski , Witwe nach Anton Bonaventura Rudzki im Gut Dobrzelewie imPowiat Piotrowski wohnend mit Kraft der Vollmacht vom 13./25.6.1872 nach Aussagen getätigt auf dem Gut Chojny im Powiat Lodz wohnend
        • Ludwik Mantaj
        • Marcin Kersz im Dorf Starowa Gora Gemeinde Landwirt
        • Jozef Ciechanski in Lodz
        • Rochus und Wiktoria geborene Przybysz verheiratete Trzuskowski im Dorf und Gemeinde Chojny im Powiat Lodz alle wohnend und ihren Wohnort sich selbst gewählt haben und aktiv und rechtlich fähig sind über den Inhalt dieser Urkunde auszusagen

        Der erschienene Franciszek Rudzki im Namen von Marjanne Rudzki Besitzerin des Gutes Chojny im Kreis Zgierz im Powiat Lodz liegend ist nicht belastet mit einem Freundschaftsdarlehen oder einem Landkredit oder anderen Schulden auf den Grund des Gutes ausgegeben
        • der erschienene Ludwik Mantaj 21 Morgen hat den Plan aufgestellt vom Landvermesser Konstantin Mrozek im Jahre 1866 vor mir am 12./24.5. 1872 ausgesagt und zu folgenden Nummern hinzugefügt 10a , 11a ,12a festgesetzt mit
        • 1050 Rubel
        • Marcin Kersz 14 Morgen Grund ebenfalls auf diesem Plan mit den Nummern 18a und 19a festgelegt auf

        770 Rubel
        • Rochus und Wiktoria Trzuskowski 4 Morgen Grund ebenfalls im Plan mit der Nummer 49 festgelegt mit

        225 Rubel

        Summe 2345 Rubel
        Gruß Robert
        Zuletzt geändert von zula246; 08.11.2015, 19:29.

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Hallo
          Das Eigentum überträgt sich auf die Käufer in der Hypothek auf ihre Namen geschrieben und zwar in einem getrennten Grundbuch erstellt auf einseitigen Antrag irgend eines Käufers und geht sofort in ihren naturellen Besitz über …..vorliegende das die Schätzung in der Gesamtheit der bezahlten von den Käufern abgegebene Kwittung - Sämtliche Steuern die jetzigen wie auch die zukünftigen ist trotzdem beschlossen die Gemeindesteuern ebenfalls die Käufer zu tragen haben ab dem 1.Juli im neuen Stil des laufenden Jahres , wie auch uneingeschränkter Besitzer im Verhältnis des zu kaufenden Bodens , weil die Besitzerin sich ganz befreit von ihrem Eigentum und deshalb ist sie befreit von jeglicher Zahlung und wird sich nicht mehr anstrengen , Alle Verkehrswege sollen im gleichen Zustand bestehen bleiben wie heut
          Zu diesem Verkauf stimmen die Käufer zu

          Der Akt wurde geschrieben , vorgelesen und angenommen im Beisein der Zeugen
          Alexander Kirsch und Napoleon Kosicki Bewohner in Lodz wohnend
          Von Rudzki und Mantaj nur als Zeugen und mir dem Notar unterschrieben , da die Anderen erklärten nicht schreiben zu können

          Den Stempel mit 9 Rubel und 40 Kopeken kassiert ,
          für die Stadtkasse eingezogen 4 Rubel 70 Kopeken
          Unterschriften


          Amtspolnisch aus dem vorvorigen Jahrhundert ohne Satzzeichen ist eine Herausforderung , ich hoffe ich habe alles richtig interpretiert

          Gruß Robert

          Kommentar

          • Daniel1808
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2011
            • 2862

            #6
            Hallo Robert,

            ich danke dir für deine wahnsinns tolle Übersetzung! Es ist auf jeden Fall zu verstehen was hier genau abgelaufen ist :-)

            Vielen lieben Dank nochmal!!

            Viele Grüße
            Daniel

            Kommentar

            Lädt...
            X