Ortsnamensentzifferungshilfe V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woodstockssnoopy
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2011
    • 363

    [gelöst] Ortsnamensentzifferungshilfe V

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dortmund
    Namen um die es sich handeln sollte: diverses


    Moin,

    Bitte heute und bald noch ein paar Einträge mehr, mir beim Ortsntziffern helfen. es ist fast alles in Großbuchstaben lateinisch geschrieben, nur weniges ist in deutscher alter Handschrift, so dass Vergleichsbuchstaben nicht auf den Seiten sind.

    Allen helfern schon jetzt und für alles VIELEN DANK!!

    VG

    Christian


    Dateien:
    131 - Catharina G. Krämer aus Herne
    127 - bürtig aus Lüdensched (Lüdenscheid) von der Horst
    123 - Joh. H. Wilde von C_______
    121 - Anna Cath. Brune aus Schwerte/Schwelm (?)
    064 - Ma. Ca. Pahlen von Hattregen


    Bedankt!
    Angehängte Dateien
  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 688

    #2
    Hallo Christian,
    ich lese wie folgt:

    121 - Schwerte
    123 - Breh[..]
    beim Letzteren möchte ich mal annehmen, dass noch zwei weitere Buchstaben folgen.

    Gruß Julio

    Kommentar

    • woodstockssnoopy
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2011
      • 363

      #3
      Zitat von Julio Beitrag anzeigen
      Hallo Christian,

      123 - Breh[..]
      beim Letzteren möchte ich mal annehmen, dass noch zwei weitere Buchstaben folgen.

      Gruß Julio
      Hi,

      also da folgt nichts, da ist die Seite zu Ende.

      Könnte es Brechten heißen?

      VG

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Brechten

        ist gut möglich, es sieht nach ch aus.

        Ansonsten alles richtig (was du geschrieben hast bzw. Julio korrigiert hat).
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        Lädt...
        X