Streit um einen Brunnen (70 rechts)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Streit um einen Brunnen (70 rechts)

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsprotokoll
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfenweiler
    Namen um die es sich handeln sollte: Rupp, Sulzberger


    Hallo,
    und es geht wieder um den Brunnenstreit.
    Danke

    Gruß Harald


    Hochfürstlich Hochöbliches
    ober amt


    Einem Hochfürst. Hochlöblichen
    ober amt habe gantz unterthänigst
    bitten wollen der jenige Bronen scheur
    und Hofstreit zwischen Jacob Eberhard
    deren Vor gefunden urkunte nach Einen
    gnädigen Spruch ertheillen, wille der
    proces schon über ein Jahr weret und uns
    Jewillen kösten und gäng verursachet solte
    unserm Kaufbrief und schriften nicht giltig sein
    und mir …. löhn weiß den besitz haben und
    als S.V. hunde? da sein so ist meine alte mutter
    willens ihre Kaufbrief und theil … bey
    unser gnädigte Herrschaft beser …. …..
    zu lasen da mit uns einen ruhige? Besitz
    haben möchte und nicht mit uns umb geh kan
    wie man wil, da mir doch nichts ungerechtes
    suchen, wollen derowegen Eines Hochlöbliches
    ober amt gantz unter thänigst umb Hülfe gebetten
    habe, ver harre Eines Hochfürst. Hochlöbliches
    ober amts
    gantz gehorsamster Diener
    Wolfenweyler Martin Sulzberger
    den 4ten Septem. 1780 Jacob Rupp, Schwager
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    leider nicht alles:

    Hochfürstlich Hochlöbliches
    ober amt


    Einem Hochfürst. Hochlöblichen
    ober amt habe gantz unterthänigst
    bitten wollen der jenige Bronen scheur
    und Hofstreit zwischen Jacob Eberhard
    deren Vor gefunden urkunte nach Einen
    gnädigen Spruch ertheillen, weille der
    proces schon über ein Jahr weret und uns
    Jeweillen kösten und gäng verursachet solte
    unsere Kaufbrief und schriften nicht giltig sein
    und mir …. löhn weiß den besitz haben und
    als S.V. hunde da sein so ist meine alte mutter
    willens ihre Kaufbrief und theil Zedel bey
    unser gnädigste Herrschaft beser ratificieren?
    zu lasen da mit wir einen ruhigen Besitz
    haben möchte und nicht mit uns umb gehn kan
    wie man wil, da wir doch nichts ungerechtes
    suchen, wollen derowegen Eines Hochlöbliches
    ober amt gantz unter thänigst umb Hülfe gebetten
    habe, ver harre Eines Hochfürst. Hochlöbliches
    ober amts
    gantz gehorsamster Diener
    Wolfenweyler Martin Sulzberger
    den 4ten Septem. 1780 Jacob Rupp, Schwager

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • amyros
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2009
      • 1409

      #3
      Danke mawoi.
      Nun fehlt ja nur noch ein Wort.
      Oder hast Du es übersehen

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Nein, habe ich nicht. Evtl heißt es unr. (unredlich)?
        Ich bin mir nicht sicher
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • amyros
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2009
          • 1409

          #5
          Danke mawoi.
          Gruß Harald

          Kommentar

          Lädt...
          X