Kirchenbuch von Nothfelden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waldecker
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2013
    • 233

    #1

    [gelöst] Kirchenbuch von Nothfelden

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nothfelden, Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo an alle,

    ich habe mal wieder einen Kirchenbucheintrag, den ich nur teilweise lesen kann:

    "40) Feb: 2 Anna Catharina Conrad Kurz et ux: Anna Lenhard ? (...) nata (...) 29te Jan: (...) Gevatterin, Anna Catharina Ludwig Jäger (...) Frau."

    Für Hilfe wäre ich wie immer dankbar.

    Viele Grüße

    Waldecker
    Angehängte Dateien
  • bcfrank
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 636

    #2
    Hallo,
    ich lese:

    40) Feb: 2 Anna Catharina Conrad Kurz et ux: Anna Barbara geb.
    Himmelmann Möller Tochter
    nata d. 29t Jan: (...) Gevatterin, Anna Catharina Ludwig Heygen Frau.

    Viele Grüße
    bcfrank
    SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

    BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



    Kommentar

    • Waldecker
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2013
      • 233

      #3
      Vielen Dank schon mal. Da lag ich ja mit den Namen total falsch.

      Vielleicht kann ja auch noch jemand den bisher unleserlichen Teil entziffern.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30433

        #4
        Hallo,

        ich lese:

        40) Feb: 2 Anna Catharina Conrad Kurz et ux: Anna Barbara geb.
        Himmelmann Möller Tochter nata d. 29t Jan: hor.(hora = Stunde) X(10) Vohrm(??????)
        Gevatterin, Anna Catharina Ludwig Hüppen Frau.
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...