Anmerkung zu GeburtsAkt 1825

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cinereus
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2010
    • 131

    [gelöst] Anmerkung zu GeburtsAkt 1825

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamtl. Geburtenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1825
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Nagel, Knecht


    Hallo zusammen,

    ich bräuchte Hilfe für eine Anmerkung zum Geburtsregistereintrag meines Altgroßvaters.



    Was ich bisher habe(bezieht sich auf komplettes Dokument siehe Anhang):
    Code:
    IM JAHR 1826, DEN (?)zehnten DES MONATS
    December UM acht UHR DES Vormittags ERSCHIENEN VOR UNS Adam (Krauth?)
    Bürgermeister zu Adenbach wohnhaft BEAMTEN DES ZIVILSTANDES DER GEMEINDE
    Adenbach KANTONS Lauterecken BEZIRKS KAISERSLAUTERN, KÖNIGREICH BAIERN,
    Johannes Nagel, Hirt, 40 Jahre alt, zu Adenbach wohnhaft
    WERLCHER UND ERKLÄRTE, DAß ihm am 13 laufenden Monats
    (?) ein (?) des Nachmittags von seiner Ehefrau
    Elisabetha geborene Knecht ohne Gewerb 40 Jahre alt zu Adenbach wohnhaft
    EIN KIND männlichen GESCHLECHTS GEBOREN WORDEN, UND WELCHEM SIE DEN VORNAMEN
    Carl GEBE.
    
    GEGENWÄRTIGE ERKLÄRUNG GESCHAHE IN GEGENWART 1) DES Peter Nagel Bergmann
    34 Jahre alt zu Adenbach wohnhaft 
    UND 2) DES ? Walauer, 23 Jahre alt,?
    zu Adenbach wohnhaft
    [..]
    Der Deklarant erklärte das ?? ?
    Der letzte Satz würde mich allerdings noch interessieren

    Viele Grüße und Danke
    Angehängte Dateien
    FN Lenz
    FN Streuber
    in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Guten Morgen Cinereus

    Ein kleines etwas:

    Der Deklarant erklärte des Schreibens unerfahren zu sein.
    Zuletzt geändert von AlfredM; 07.10.2015, 06:08.
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      erste Zeile:
      im Jahre 1826 den vierzehnten des Monats

      7. Zeile:
      Dezember um vier Uhr des Nachmittags

      und 2. des Wilhelm Wallauer ...
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 07.10.2015, 07:42.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29892

        #4
        Hallo,

        noch kleine Schönheitskorrekturen

        IM JAHR 1826, DEN vierzehnten DES MONATS
        December UM acht UHR DES Vormittags ERSCHIENEN VOR UNS Adam (Krauht?)
        Bürgermeister zu Adenbach wohnhaft BEAMTEN DES ZIVILSTANDES DER GEMEINDE
        Adenbach KANTONS Lauterecken BEZIRKS KAISERSLAUTERN, KÖNIGREICH BAIERN,
        Johannes Nagel, Hirt, 40 Jahre alt, zu Adenbach wohnhaft
        WERLCHER UND ERKLÄRTE, DAß ihm den 13 laufenden Monats
        Dezember um vier Uhr des Nachmittags von seiner Ehefrau
        Elisabetha geborene Knecht ohne Gewerb 40 Jahre alt zu Adenbach wohnhaft
        EIN KIND männlichen GESCHLECHTS GEBOREN WORDEN, UND WELCHEM er DEN VORNAMEN
        Carl GEBE.
        GEGENWÄRTIGE ERKLÄRUNG GESCHAHE IN GEGENWART 1) DES Peter Nagel Bergmann
        34 Jahre alt zu Adenbach wohnhaft
        UND 2) DES Wilhelm Wallauer, 23 Jahre alt, Kiefer(?=Küfer)
        zu Adenbach wohnhaft....
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Cinereus
          Erfahrener Benutzer
          • 05.08.2010
          • 131

          #5
          Vielen Dank an alle!

          "des Schreibens unerfahren" interessant. Diese Zeile gibt es noch bei einigen anderen relevanten Unterlagen von mir. Sehr gut.


          Viele Grüße
          FN Lenz
          FN Streuber
          in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet

          Kommentar

          Lädt...
          X