Sterbeurkunde aus dem Jahr 1819 einzelne Passagen nicht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Sterbeurkunde aus dem Jahr 1819 einzelne Passagen nicht lesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Düsseldorf-Heerdt
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann(es) Bloser


    Hallo liebe Ahnenforscher,
    bei der folgenden Sterbeurkunden kann ich folgende Stellen nicht wirklich entziffern und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt:
    - gebürtig zu Lohausen(?)
    - wohnhaft zu Lohausen(?)
    - Sohn von Joan(?) Bloser und Agnes Höhnen(?)

    Ich bedanke mich jetzt schon mal recht herzlich für eure Hilfe.

    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo, ich lese:

    - gebürtig/wohnhaft zu N...sen
    - Sohn von Joan (= Johannes) Bloser und Agnes Köhnen
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Danke Grapelli!
      Ich hoffe jemand anders kann den Geburtsort bzw. Wohnort entziffern.
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10822

        #4
        Hallo.

        Ich lese "Niedercassel".

        LG Marina

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3742

          #5
          Danke Tinkerbell!
          Also liest du so wohl beim Geburtsort als auch beim Sterbeort Niederkassel?
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            Tinkerbell hat wohl den ersten Anzeigenden ( Bruder ) gemeint, der wohnte in Niedercassel.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Karla Hari
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2014
              • 5898

              #7
              Hallo,

              eventuell: Neuhausen
              Ein Foto vom Bildschirm ist nicht sonderlich gut zum Lesen geeignet, finde ich - wenns aber nicht anders geht ist es besser als garnichts.
              Lebe lang und in Frieden
              KarlaHari

              Kommentar

              Lädt...
              X